Heißenhuber Helmut neuer Vereinsmeister

Vergangenen Samstag veranstaltete der DC Aufhausen Flames seine alljährlich stattfindende Vereinsmeisterschaft. Zahlreiche Favoriten nahmen an der vereinsinternen Meisterschaft teil. Unter anderem war die komplette erste Mannschaft am Start, wogegen die 2. Mannschaft keinen Teilnehmer stellen konnte. Nichtsdestotrotz konnte man mit der Rekordteilnehmerzahl von 20 Spielern die Meisterschaft starten. Diese wurden in vier 5-Mann-Gruppen eingeteilt, wobei die Vorjahres Besten gesetzt waren. Die ersten Spiele gestalteten sich relativ einseitig, aber die spannendsten Spiele sollten die letzten werden, bei denen es meist um das Erreichen der Zwischenrunde ging, oder wie im letzten Spiel um den letzten Platz.
Somit kam es zu folgenden Platzierungen. In der Gruppe A setzte sich Maier Andy souverän und ohne Punktverlust durch. Platz 2 belegte Ruhland Anton, der um 3 Legs besser war als Zink Erwin auf Platz 3. Petzenhauser Simon auf Rang 4 und Schmid Martin auf den 5 Platz vollendeten die Gruppe. Gruppe B wurde gewonnen von Seligo Benjamin, ebenso ohne Niederlage, gefolgt von John Herbert auf Rang 2. Ausscheiden hingegen mussten auf Rang 3 Schropp Wolfgang, 4. Zillner Fritz und Schlusslicht Espig Roland. Sieger der „HorrorGruppe“ B wurde Reisinger Joe, der alle Spiele ohne einen Satz zu verlieren für sich entschied. Den 2ten Platz konnte sich Heißenhuber Helmut sichern, während Moosburger, Espig Bianca und Deingruber zusammenpacken konnten. Gruppe D wurde von Obermeier Moritz dominiert, der lediglich einen Satz verlor und den Rest alles zu 0 gewann. In die Zwischenrunde folgte ihm Moosburger Klaus, der sich überraschend aber verdient gegen Kriegereit Daniel durchsetzte und in auf den 3ten Platz verwies. Buchta und Pressina schieden ebenso aus. Dem geschuldet, dass sich gleich 3 Mann mit Punkt- und Legs-Gleichheit um den letzten Platz bewarben, wurde ein 9-Dart-Shoot-Out veranstaltet. Pressina konnte sich gegen Espig Roland und eben Deingruber Wolfgang durchsetzen und letzterer erhielt dann auch die Schwarzwurst.
Die Zwischengruppen besetzten sich dann folgendermaßen: Gruppe A Maier A., Heißenhuber, John und Obermeier und Gruppe B Seligo, Moosburger K., Ruhland und Reisinger. Die Gruppe A konnte sich Helmut Heißenhuber mit 3 Siegen einen Halbfinalplatz sichern, während die anderen 3 jeweils nur ein Spiel gewinnen konnten und dann die Rechnerei losging. Letztlich war es dann John Herbert, der um 1 Leg besser war als Obermeier Moritz und VorjahresMeister Maier Andy belegte den 4. Platz. In der Gruppe B setzten sich die Favoriten der 1sten Mannschaft gegen die beiden Ersatzspieler durch. Im Spiel um den Gruppensieg, was eines der besten Spiele der Meisterschaft war, setzte sich Seligo Benjamin ganz knapp, mit 3:2 gegen Reisinger durch. Platz 3 belegte Ruhland Anton vor Moosburger Klaus.
Ab den Halbfinalen wurde dann der Modus von Best of five (3 Gewinnsätze) zu best of seven (4 Gewinnsätze). Halbfinal A bestritten Heißenhuber Helmut gegen Reisinger Joe. In einem wahren Dartfight, bei dem sich beide nichts schenkten konnte sich Heißenhuber mit 4:2 durchsetzen und konnte zum xten Mal das Finale der Vereinsmeisterschaft erreichen. Seligo Benjamin krönte seine absolute Topleistung, welche er das gesamte Turnier über zeigte, in dem er John Herbert fast keine Chance lies und ihn mit 4:1 vom Board schickte. Beim Spiel um Platz 3 war zwar dann etwas die Luft raus, aber Reisinger Joe wollte unbedingt mit einem Pokal nachhause kommen und fertigte John Herbert mit 3:0 ab. Im grande Finale deutete alles auf eine ziemlich spannende Partie hin. Ehe Heißenhuber, das eh schon hohe Niveu noch einmal erhöhte und so Seligo Benjamin, trotz eines sehr guten Spiels keine Chance lies. Im Modus best of nine, sprich 5 Gewinnsätzen, konnte Heißenhuber mit 5:2 seinen 22igsten Titel holen. Die Turnierleitung Obermeier/Zillner, welche die Organisation von dem gesamten Turnier hatten, konnten alles Gewinnern ihre Pokale überreichen und bedankten sich für den reibungslosen Ablauf.
Es wurden auch etliche Bestleistungen an dem ganzen Tag geworfen. Besonders hervorzuheben sind ein 12er Shortleg von Obermeier, ein 15er von Reisinger, und weitere 39!! Shortlegs. Bestes Highfinish schaffte wiederrum Obermeier mit einem 140er, gefolgt von Seligo mit 2x 130 und 1x 120er. Reisinger konnte 118 auschecken und Petzenhausere Simon die 103. Insgesamt wurde 9x die 180ig geworfen, wobei Seligo sie 3 mal traf. Außerdem schaften es noch John. Ruhland, Heißenhuber, Moosburger Andy und Maier Andy. Einen 180ger konnte auch Zink Erwin treffen, leider nutze es ihm wenig, weil er nur noch 165 Rest hatte. Wenns lauft, dann laufts….
Im Anschluss wurden die Meister noch gebührend von den anwesenden Zuschauern und ausgeschiedenen Spielern gefeiert.