Maier & Obermeier das aktuell beste Doppel der Flames
-Rekordteilnehmerfeld ging an den Start-

Mit Sage und Schreibe 17 Doppeln wurde die alljährliche Doppelmeisterschaft letzten Samstag gestartet. Fast pünktlich konnte ausgelost werden und die 17 Doppel wurden in 4 Gruppen eingeteilt, bei denen die besten zwei Doppel es eine Runde weiter schafften. Nachdem Vorjahressieger Reisinger/Strasser, sowie Gutmüller/Kriegereit nicht an den Start gingen, waren lediglich der 3. Platzierte Schropp/Zeller und Vorjahresvierte Gschaidmeier/Huber voneinander getrennt. Gruppe A wurde zur 5er Gruppe, und hier ging es am Ende äußerst spannend aus. Bianca Espig und Lu Ortmeier konnte hier erster werden. 3 Teams hatten am Ende 4:4 Punkte, die besten Legs hatten aber Roland Espig und Jürgen Wolf mit 10:7 Legs. Wolfgang Schropp/Patrick Zeller und Chris Schillinger/Martin Hundse wurden Dritter und Vierter. Schlusslicht der Gruppe wurde das Familien-Doppel Steve und Erwin Zink. Etwas klarer war das Ganze in Gruppe B. Hier siegten ohne Punktverlust Benji Seligo und Jürgen Hohlfeld vor Herbert John und Franz Kern, welche ein Spiel verloren. Jonas Gschaidermeier und Samu Huber konnten nur 1 Spiel gewinnen, während das einzige Frauendoppel Nina Kern und Gabi Maier im Turnier leider leer ausging, obwohl sie sich sehr wacker schlugen. In Gruppe C ein gleiches Bild, Andy Maier und Moritz Obermeier verlustpunktfrei auf Platz 1. Joe Reisinger und Fritz Zillner auf Platz 2 mit nur einer Niederlage. Dritter wurde Jürgen Buchta und Benjamin Ilig vor Jürgen Höcker und Fabiano Marchese, welche heute auch leider kein Leg gewinnen konnten. In Gruppe D war dann wieder Spannung und die Rechenkünste der Spielleitung Zillner/Kriegereit gefragt. Platz 1 belegte Daniel Kriegereit und Tom Berthold ohne ein Spiel zu verlieren. Die anderen 3 Doppel hatten alle ein Spiel gewonnen und 2 verloren. Fast wäre es auch zu einem 6-Dart-Shoot-Out gekommen, doch hatten Steff Spörl und Daniel Dreythaler ein Leg weniger verloren als die beiden anderen Doppel sodass sie Platz 2 belegten und in die Zwischenrunde einzogen. Für Oskar Kaiser/Josef Pressina und das Vater-Sohn Doppel Kevin und Helmut Heißenhuber war somit das Turnier schon wieder vorbei. Nur gut, dass auch das Essen bereits fertig war so konnten sich alle mit leckeren Strohschwein-Schnitzel wieder stärken und Kräfte tanken. Denn es ging sogleich mit den folgenden Zwischenrunden-Gruppen weiter: Gruppe A war belegt mit Espig B./Ortmeier, Reisinger/Zillner, John/Kern und Kriegereit/Berthold. In Gruppe B waren Seligo/Hohlfeld, Spörl/Dreythaler, Espig R./Wolf und Maier/Obermeier. In teils äußerst spannenden Spielen wurde es am Ende wieder ziemlich knapp in der Gruppe A so dass jeder Leg zählte. Platz 4 ging an Lu Ortmeier und Bianca Espig mit 0:6 Spielen. Alle anderen 3 Doppel hatten zwei Spiele gewonnen und eins verloren. Nach dem zusammenzählen standen dann die Sieger und die Halbfinalisten fest. Erster wurden Fritz und Josef mit 7:3 Legs, gefolgt von Herbert und Franz mit 8:6 Legs. Unglücklich dritter wurden somit Daniel und Tom welche „nur“ 6:4 Legs hatten, aber aufgrund der weniger gewonnenen Legs somit ausschieden. Zwischengruppe B war dann wieder etwas klarer. Stefan und Daniel belegten Platz 4 mit 0:6 Spielen. Dritter wurden Roland und Jürgen mit 2:4 Spielen. Das Spiel um den Gruppensieg konnten Maier/Obermeier mit 3:2 für sich entscheiden und durften dadurch gegen den 2. Platzierten der Gruppe A spielen, während Seligo/Hohlfeld es mit den Gewinnern der Gruppe A zu tun hatte. In den Halbfinals wurde der Modus von „Best of five“ zu „Best of seven“ geändert. Im ersten Spiel standen sich Seligo/Hohlfeld und Reisinger/Zillner gegenüber. Etwas zu klar, aber letztlich verdient hieß es am Ende 4:1 für Seligo/Hohlfeld welche sich über den Finaleinzug freuten. Ein wenig spannender war es dann schon im 2. Halbfinale. John/Kern und Maier/Obermeier warfen sehr gute Pfeile, jedoch war an diesem Abend der Doppelgott auf der Seite von Maier/Obermeier welche dann am Ende mit 4:2 ihren Sieg feierten. Vor dem grande Finale ging es noch um den 3. Platz. Man merkte es jeden der 4 Kontrahenten an, dass sie nach diesem langen Abend nicht mit leeren Händen nach Hause gehen wollten. Jeder pushte sich nochmal rein und gab alles. Am Ende lautete das Ergebnis 3:1 für Fritz Zillner und Joe Reisinger. Herbert John und Franz Kern konnten den Vizemeister-Doppel von 2019 nicht Paroli bieten. Das Finale hielt dann auch was es versprach. Spannung, Bestleistungen und am Ende verdiente Sieger. Mit 5:3 setzten sich Andy Maier und Moritz Obermeier die Dartkrone auf. Dies war gleichzeitig der 5. Titel der beiden. Einzig Helmut Heißenhuber und Fritz Zillner können einen Titel mehr aufweisen, aber das dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Maier/Obermeier hier gleichziehen oder sogar überholen. Benjamin Seligo und Jürgen Hohlfeld waren natürlich enttäuscht nach einem großartigen Kampf, konnten sich aber immerhin um den Vizetitel freuen. Alleine in diesem Finale gab es 5 Bestleistungen: 20er und 18er Short Leg für Maier/Obermeier standen einem 20er und 21er von Seligo/Hohlfeld gegenüber. Moritz Obermeier gelang noch ein 180er im Finale. Über das ganze Turnier gelang dies noch Joe Reisinger, Benji Seligo, Wolfgang Schropp, Daniel Kriegereit und ein weiterer für Moritz Obermeier. 2x Highfinsih wurden auch geworfen. Franz Kern mit einem 110er und Jürgen Hohlfeld mit einem 100 Highfinish welches er mit Tops/Tops beendete. Das ganze Turnier war gespickt mit Shortlegs. Insgesamt 21 Stück wobei Maier/Obermeier alleine 9 Stück warfen. Weitere Shortlegs wurden erzielt von Schropp/Zeller, Espig/Wolf, Seligo/Hohlfeld, Reisinger/Zillner und John/Kern. Die besten waren ein 14er von Maier/Obermeier, ein 16er von Espig/Wolf und der 17er von Schropp/Zeller. Im Anschluss wurden die Sieger noch von den Anwesenden gefeiert bis die Sperrstunde erreicht wurde. Die Einzelmeisterschaft steht dann erst wieder im November an, eventuell plant die Vorstandschaft die lange Wartezeit mit einem neuen, außergewöhnlichen Turnier zu überbrücken.

