Autor: DC Flames

35 Jahre DC Flames Aufhausen

Anlässlich des Jubiläums des DC Flames veranstaltete der Verein letztes Wochenende eine 2 Tagesfeier im Clublokal. Am Freitag lud der Verein zu einem Ehrenabend mit Festessen, vielen Ehrungen und anschließenden geselligen Ausklang ein. Für den Folgetag stand ein großes Dartturnier mit befreundeten Vereinen auf dem Programm. In dem schön dekorierten Vereinsheim vom Sportclub empfing Vorstand Zillner sämtliche Ehrengäste, alle Mitglieder und deren Familien. Nach kurzer Ansprache und kurzer Vorstellung des Ablaufs gings mit einem Festessen los. Im Hintergrund lief eine Dia-Show mit Bildern aus der 35-jährigen Vereinsgeschichte. Nach kurzer Pause ging man zu den Ehrungen über. Geehrt für über 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Stefan Braunstein, Daniel Dreythaler, Michael Gitschel, Christian Gleichauf, Nicole und Helmut Heißenhuber, Max, Huber, Ossi Kaiser, Georg Kern, Markus Kroll, Erwin Obermeier, Beate Ortmeier, Josie Pressina, Christine und Thomas Seer und Erwin Zink. Ebenfalls wurden alle Gründungsmitglieder mit einem Präsent bedacht: Franz Brunnhuber, Jürgen Buchta, Erwin Gschaidmeier, Herbert John, Franz Kern, Andreas Ortmeier, Bernd Pöchmann, Andreas Schützmeier, Stefan Spörl und Fritz Zillner.

Die nächsten Ehrungen lagen Vorstand Zillner besonders am Herzen. Für seinen Einsatz als jahrelanger Vorstand, ehrenamtlicher Tätigkeit in der Vorstandschaft und für den Dartsport wurde Helmut Heißenhuber gesondert geehrt und vom Verein mit seinem Einsatz gedankt. Ebenfalls für knapp 25 Jahre Arbeit in der Vorstandschaft, stetigen Einsatz in sämtlichen Bereichen wurde Erwin Zink jun. mit einem zusätzlichen Geschenk bedacht. Auch wollte die Vorstandschaft Herbert John für seine langjährige Arbeit für den Verein bedanken. Herbert war in der 35ig jährigen Geschichte am längsten als Vorstand, bzw. in der Vorstandschaft tätig. Ohne seinen einzigartigen Einsatz würde es den Verein nicht mehr geben. Noch ein Geschenk hätte es für die ersten Wirtsleute Hildegart und Franz Schramm gegeben. Diese boten als erstes den Flames eine Herberge und richten sogar die erste Dartanlage für den Dartverein ein. Auf Grund kurzfristiger Absage wird dieses Geschenk noch nachgereicht.

Als nächstes gab es noch ein Novum im Dartclub. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins wurde ein Ehrenmitglied ernannt. Hierfür wurde Franz Kern zum Vorstand Zillner gebeten. Franz brachte den bis dato noch unbekannten Dartsport nach Aufhausen und war der Gründungsvorstand 1990.

Nach diesen ganzen Ehrungen wurde zum geselligen Teil übergegangen. Hierbei wurde über viele alte Geschichten erzählt, gelacht und man saß noch bis spät in die Nacht zusammen. Am darauffolgenden Tag veranstaltete unter der Spielleitung von Daniel Kriegereit ein großes Dartturnier. Ursprünglich waren 6 befreundete Mannschaften geplant, musste aber nach zwei kurzfristigen Absagen auf 4 Mannschaften reduziert werden. Vertreten waren dabei eine Mannschaft der Torpedos, bei welcher auch Bundesliga-Spieler vertreten waren. Die Phantoms aus Ergolding, mit welcher man schon seit vielen Jahren befreundet ist und auch in der gleichen Liga spielt. Als vierte Mannschaft war noch die Dartmannschaft des DJK Dornwang am Start. Diese neue Mannschaft wurde erst 2023 gegründet, lieferte aber gegen dieses starke Teilnehmerfeld einige sehr gute Kämpfe. Am Ende des Tages konnten die Phantoms die meisten Spiele gewinnen und gingen als Gesamtsieger vom Board. Platz 2 ging an die Torpedos, während die Flames den Dritten Platz einnahmen. Dornwang musste sich mit dem vierten Platz begnügen, wobei an diesem Tag aber nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund stand, sondern einfach das freundschaftliche Beisammensein im gleichem Intresse am Dart. Neben dem Board wurde den ganzen Tag gegrillt und es wurde eine Riesen-Dart-Wand aufgestellt, um auch so die Kräfte messen zu können. Hierbei wurde das ein oder andere Getränk ausgespielt und so verging die Zeit wie im Flug, ehe Spielleiter Daniel die Siegerehrung übernahm. Danach wurde ebenfalls noch gemeinsam gefeiert, das ein oder andere Spiel analysiert, diskutiert oder auf alte Zeiten zurückgeblickt.

Gründungsvorstand und neu ernanntes Ehrenmitglied Franz Kern
alle Spieler des großen Dartturnier am Samstag

Darts meets school

Kopfrechnen mit Darts, Mathe mal anders!

 

 

Im Rahmen des Mathematikunterrichts fand an der Closen-Mittelschule Arnstorf diese Woche am Dienstag und Mittwoch ein besonderes Projekt für die 8. und 9. Klassen statt: Kopfrechnen mit Darts. Die zunehmende Beliebtheit des Dartsports in der breiten Öffentlichkeit, besonders auch bei Jugendlichen, hatte die Idee dazu geliefert.

Ziel war es das Kopfrechnen und die Konzentration spielerisch zu fördern und gleichzeitig den Schülerinnen und Schülern eine motivierende Abwechslung zum klassischen Unterricht zu bieten.

Dazu kam eine Abordnung des Dartclubs „DC Flames Aufhausen“ mit ihrer mobilen Ausrüstung an die Schule. Ablauf und Organisation übernahmen erster Vorstand Fritz Zillner gemeinsam mit Sohn Max Zillner und seinen drei Vereinsmitgliedern Daniel Hackl, Andi Maier und Joe Reisinger. Diese erklärten den teilnehmenden Klassen 8a, 8b, 9a und 9c mit ihren Klassleitern Gina Buchner, Melanie Zillner, Sebastian Hahnl, Andreas Hofmann den Ablauf und überprüften genau, ob die Schüler/-innen ihre Würfe richtig berechneten.

Es wurden zunächst pro Schüler 10 Runden geworfen, also 10 mal 3 Würfe, und zusammengezählt! Daraus wurden die drei besten Spieler ermittelt. Auf dem 1. Platz landete mit einem Gesamtergebnis von 515 Punkten Korbinian Wolf, Klasse 8b, den 2. Platz erreichte Patrik Csákvári, ebenfalls Klasse 8b, mit 467 Punkten und den 3. Platz konnte sich ganz knapp dahinter Luca Holzmann, Klasse 9c, mit 464 Punkten sichern. Die beste weibliche Spielerin war Magdalena Bachmaier, Klasse 8a, mit 436 Punkten auf dem 4. Platz.

Die Lehrer Competition, die nebenher gespielt wurde, gewann letztendlich Andreas Hofmann mit 419 Punkten, nachdem sich zunächst bereits Frau Söll und dann Herr Ketter als Sieger gefeiert hatten.

Zum Abschluss spielte jede Klasse noch einen Wettkampf in zwei Gruppen „von 1001 runter auf 0“ aus. Hier mussten alle nochmal konzentriert werfen und rechnen, waren jedoch auch gleichzeitig hochmotiviert und hatten großen Spaß.

Das Projekt war ein voller Erfolg. Die Kombination aus Bewegung, Spielspaß und Mathematik sorgte für Begeisterung bei den Lernenden. Lehrerinnen und Lehrer waren sich einig: Solche praxisnahen und motivierenden Unterrichtsformen fördern nicht nur die Rechenkompetenz, sondern stärken auch Teamgeist und Konzentration.

Julian Fechter und Jürgen Hohlfeld neue Doppelmeister

– 18 Doppel am Start – 2 Jugendspieler unter den Top 3

Nach etwas längerer Jahreshauptversammlung startete die diesjährige Doppelmeisterschaft etwas verspätet letzten Samstag im Vereinsheim des DC Flames. Spielleiter Daniel Kriegereit konnte insgesamt 18 Doppel begrüßen, welche auf die Jagd nach den begehrten Trophäen machten. Nachdem ein Vorjahressieger nicht teilnahm, war klar, dass es heuer ein neues Doppelmeisterteam geben würde. Eingeteilt in 4 Gruppen kamen die beiden besten jeweils in die Zwischenrunde. In Gruppe A waren Vorjahres-Vize Samu Huber und Chris Mühldorfer gesetzt, kamen auch ungeschlagen eine Runde weiter. Ihnen folgten Fritz Zillner und Joe Reisinger mit einer Niederlage. Bereits ausgeschieden waren Tom Berthold und Chris Wimmer, Hopfe und Höckerl sowie Jugendspieler Bene Spörl und Christoph. In Gruppe B siegten ebenfalls verlustpunktfrei Jugendspieler Oli Fußeder und Mo vor Guti und Schmia. Bereits zampacken mussten Daniel und Lu, Hunse und Schilli sowie die Oldies Ossi und Josi. In der 4er Gruppe C konnten Fechter und Hohli ihre Favoritenrolle gerecht werden und siegten ebenfalls alle Spiele. Altmeister Helle und Rebohl Flo konnten kein Leg gewinnen und mussten sich mit dem letzten Platz genügen, was auch die Schwarzwurst bedeutete. Im letzten Spiel dieser Gruppe standen sich Fabiano und Raphi gegen Gang und Zinke um den letzten Platz für die Zwischenrunde gegenüber. Es ging hin und her, und nachdem Zinke seinen einzigen Matchdart verfehlte, checkte Jugendspieler Raphi zum 3:2 aus und sie zogen in die nächste Runde ein. In Gruppe D konnte Daniel Hackl und Freundin Chrissi all ihre Spiele gewinnen, Zweiter wurde Spörl Steff und Dreythaler. Kerni und Lydia konnten ein Spiel gewinnen, während Olga und Nicki lediglich ein Leg gewinnen konnten.
In den Zwischenrunden war der Modus gleich und ebenfalls zogen die beiden besten Doppel in das Halbfinale ein. Extrem spannend war es hier in der Gruppe A, bei dem gleich drei Teams zweimal gewinnen konnten. Daniel und Chrissi waren dabei die Leidtragenden und mussten sich aus dem Turnier verabschieden. Mit 8:5 Legs krönten sich Raphi und Fabiano als erstplatzierte. Die Doppel Samu/Mühli und Guti/Schmia hatten die gleiche Leg-Differenz von +1, Samu/Mühli konnten aber mehr Legs für sich entscheiden und kamen somit ins Halbfinale während für Guti/Schmia dann hier Schluss war. In Gruppe B ging es deutlich klarer aus. Fechter/Hohli gewannen alles Spiele der Zwischenrunde und zogen souverän weiter. Platz 2 ging an Oli und Mo, für Fritz/Joe und Steff/Tier war dann Turnier-Ende.
Die Halbfinals wurde im Modus Best of 7 gespielt. Raphi/Fabiano hatten hierbei aber keine Chance gegen Oli und Mo und mussten sich mit 1:4 geschlagen geben. Ähnlich lief auch das zweite Halbfinale ab, ebenfalls mit 4:1 gewannen Fechter und Hohli gegen Samu/Mühli. Mehr Spannung war dann im kleinen Finale angesagt, hierbei setzten sich Fabiano und Raphi ganz knapp mit 3:2 gegen Samu und Mühli durch und durften sich um den 3. Platz der Doppelmeisterschaft freuen. Für Fabiano der erste Titel bei den Flames. Im Finale welches im Modus Best of 9 gespielt wurde, ließen Fechter und Hohli nichts anbrennen. Mit Top-Dart und schnellen Legs gewannen sie klar und verdient mit 5:1 gegen Oli und Mo und krönten ihre gute Leistung mit dem Doppelmeistertitel.
Für Fechter Julian ebenfalls der erste Titel in seiner noch jungen Flames-Karriere.
Diese Titel wurden dann auch dementsprechend von allen bis in die Nacht hinein gefeiert.
Insgesamt gab es 27 Bestleistungen an diesem Abend. Bestes Short-Leg erzielten Oli/Mo mit einem 15er, höchstes High-Finish war Mo mit einem 115er und neun 180er bzw. 171er wurden an dem Tag geworfen.

„Team Krieger auf die 1“ Gemeindemeister 2025

-Erfolgreiches Turnier mit über 80 Anmeldungen-

alle Gewinner der Gemeindemeisterschaft 2025

Am Samstag konnte der DC Flames die nun schon 3. Marktgemeindemeisterschaft im Dart ausrichten. Die Vorstandschaft weitete die Auswertungen aus und es gab noch mehr Preise als die letzten Jahre. Modus war wie immer, jeder Spieler durfte 7x 3 Pfeile werfen, und die Gesamtpunktzahl als Einzelspieler sowie des Dreier-Teams wurden gewertet.
Gespickt mit Teamkonstellationen aus Vereinen wie Sportclub, Schützen, KRK, Landjugend, Feuerwehr Rengersdorf und Keglern, Ortsteilen wie Ringstraße. Siedlung und Rengersdorf oder die wildesten Teamnamen wie Rüscherl Banditen, Zamgwürfelt oder Ninja Dartels wurde an dem Tag insgesamt 5.229 Pfeile auf und teils neben das Board geworfen. Auch Bürgermeister Sepp Beham und seine Frau Regina meldeten sich mit einem Team an, hatten aber gegen teils echt starke Darter eher das Nachsehen.

In der Kategorie bestes Team gewann mit 1235 Punkten „Team Krieger auf die 1“ mit den Spielern Daniel Kriegereit, Max Schulte und Jonas Gschaidmeier. Platz 2 mit 23 Punkten weniger ging an „Zamgwürfelt“ mit Lu Ortmeier, Felix Reithmaier und Simon Reithmaier. Auf Platz 3 folgte der Sportclub mit Daniel, Felix und Jonas. Bei der Wertung Bestes Team ohne Aktiven gewannen die Schützen mit 1120 Punkten. Darter waren Robert Fuchsberger, Martin Schneiderbauer und Simon Reithmaier. Platz 2 ging an die „Dartanions“ mit Max Zillner, Christoph Miksch und nochmal Simon Reitmaier. Und wiederrum Dritter wurde ein Team vom Sportclub mit den Spielern Woife Brunner, Pada Leitner und Max Schulte. Bester Aktiver Spieler war an dem Abend Julian Fechter mit 644 Punkte, was einem Average von 92 Punkte bedeutet. Bester Nichtaktiver war Felix Reithmaier mit 478 Punkten. Bei den Damen siegte Sina Ortmeier mit 361 Punkten vor Franzi Zink mit 348 und Körsi mit 289 Punkten. Bester Jugendspieler war Julian Koll mit 372 Punkten vor Benedikt Spörl mit 354 Punkten. Vorstand Zillner übernahm im Anschluss die Siegerehrung, bedankte sich bei allen Teilnehmern und allen Helfern für den schönen und reibungslosen Ablauf.

Hier noch ein paar Bilder von gestern:

FROHE WEIHNACHTEN

Die Vorstandschaft des DC Aufhausen Flames wünscht all seinen Mitgliedern, allen Freunden, Gönnern, Sponsoren und allen Dartern dieser Welt ein fröhliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!

Bleibts gsund und auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!🎄✨🎁

Weihnachtsfeier des DC Flames

Vize Schmia vertritt Vorstand Zillner – 28 Teilnehmer beim Weihnachts-Surprise-Doppel

Gestern veranstalteten die Flames für ihre Mitglieder wieder eine Weihnachtsfeier. Im Clublokal konnte Vize Schmia, der für den kranken Vorstand Zillner einsprang, knapp 40 Mitglieder und deren Familien begrüßen. Er hielt eine kurze Ansprache und verkündete den ungefähren Ablauf des Abends. Zu allererst wollte er natürlich sich bei allen Helfern des vergangenen Jahres bedanken. Als kleine Anerkennung bekam Jürgen Buchta als Herbergsvater ein kleines Geschenk, Marille Ortmeier die als Bedienung über das ganze Jahr fungiert wurde im Vorfeld der Feier bereits bedacht. Auch für sämtliche ehrenamtlichen Tätigkeiten die das ganze Jahr anfielen wollte sich Schmia natürlich noch bei jedem bedanken. Kurz stellte er auch noch die neue 2k-Software kurz vor, welche ab jetzt dann zur Verfügung steht. Dann übergab er den einzelnen Teamcaptains das Wort und jeder erzählte kurz die aktuelle Lage in den jeweiligen Ligen. Danach konnte sich jeder von dem reichhaltigen Ripperl-Buffet, hergerichtet vom Partyservice Sonnenhof Lehermeier, bedienen. Vom Sportclub spendiert gab es im Anschluss noch ein reichhaltiges Nachspeisen-Buffet. Natürliche durfte dann auch der Verdauungsschnaps nicht fehlen. Gestärkt startet danach das traditionelle Weihnachts-Surprise-Doppel-Turnier. Turnierleitung Samu und Dani durften insgesamt 28 Teilnehmer anmelden. Beim Turnier bekam jeder nach einem Spiel einen neuen Partner und Gegner zugelost. Wer 2x verloren hat, für den war Schluss und er konnte in den besinnlichen Teil übergehen. Heuer waren einige Überraschungen dabei, unter anderem ein Reisinger Joe der nach 2 Spielen bereits einen Kartenspielpartner suchte. Weiter folgten noch der ein oder andere Favorit, selbst Vereinsmeister Mo Obermeier beendete frühzeitig das Turnier. Es dauerte ein Weilchen, bis so nur noch 8 Teilnehmer dabei waren und die Halbfinals gespielt werden konnte. Ab da, blieben auch die Doppel gleich. Im Halbfinale 1 gewannen Steff Spörl und Hunse gegen Olga und Zinke äußerst knapp mit 3:2, wobei beide Doppel Matchpfeile auf der Hand hatten. Im Halbfinale 2 siegten Pressina Jose und Maier Andy ebenfalls knapp mit 3:2 gegen Daniel K. und Oli Fußeder. Im Spiel um Platz 3 konnte die Underdogs Olga und Erwin für eine Überraschung sorgen, als sie die Favoriten Daniel und Oli mit 3:1 besiegten. Im Grande Finale dann ein ähnliches Bild, nur das hier die Sache noch klarer beendet wurde. Steff Spörl und Hu fegten Andy und Jose regelrecht mit 3:0 vom Board und konnten sich somit als erstes die Preise für die Sieger aussuchen. Vielen Dank an allen die halfen um wieder ein schönes Weihnachtsfest für die Aufhauser Darter veranstalten zu können.

Moritz Obermeier erneut Vereinsmeister

Vorstand Zillner, Dritter Joe Reisinger, 2. Vorstand Schmier, Spielleiter Kriegereit
knienend Vereinsmeister Obermeier und Vize Hörbi, davor 4. platzierte Raphi

Letzten Samstag veranstaltete der DC Aufhausen Flames seine jährliche Einzelmeisterschaft. Pünktlich um 15 Uhr konnte Vorstand Zillner, welcher auch gleichzeitig neben Daniel Kriegereit die Turnierleitung übernahm, sage und schreibe 20 Teilnehmer begrüßen. Diese wurden in 4 Gruppen eingeteilt, wobei die Vorjahresbesten gesetzt waren. In Gruppe A setzte sich Mo souverän ohne Punkt oder Satzverlust durch und gewann die Gruppe. Genau anders rum machte es Christian Waldherr welcher keinen Satz gewinnen konnte und sich am Ende über die Schwarzwurst freuen durfte. Platz 2 ging an Schmier vor Ruhland Anton und Hunse. In der Gruppe B setzte sich ebenfalls der gesetzte Joe Reisinger ohne Punktverlust durch. Platz 2 wurde erst zum am letzten Spiel entschieden. Durch den Sieg von Jose gegen Zinke und der knappen Niederlage gegen Joe landete am Ende Samu auf Platz 2, ganz knapp vor Jose und Zinke. Fabiano, welcher gegen Samu sogar gewinnen konnte landete auf den 5. Platz der Gruppe. Auch in der Gruppe C setzte sich Daniel Kriegereit als Gesetzter durch. Durch einen 3-1 Sieg gegen Talent Raphi verwies er diesen auf Platz 2. Auf Platz 3 landete Daniel Hackl, vor Lu Ortmeier. Matthias zahlte Lehrgeld wurde 5ter. Auch Hohli schaffte es als Gesetzter die Gruppe als Erster zu beenden. Ebenfalls die Zwischenrunde erreichte Hörbi, während Rebohl Flo, Gang und Jugendspieler Oli Punkt- und Satzgleich sich Platz 3 teilten. Mo, Raphi, Samu und Hohli kämpften in der einen Gruppe, Joe, Hörbi, Schmier und Daniel K. in der anderen. Wiederrum alle Spiele gewinnen konnte in Gruppe A Mo und zog somit in die Halbfinals ein. Lediglich gegen Mo verlor Raphi und durfte sich in seinem ersten Turnier über den Einzug freuen. Platz 3 ging an Samu, Platz 4 an Hohli. In der Gruppe B war Schmier krasser Außenseiter bei der halben Mannschaft unserer ersten. Leider konnte er auch kein Spiel gewinnen und wurde somit letzter der Gruppe. Joe, Hörbi und Daniel K. konnten jeweils 2 Spiele gewinnen und eins verlieren, sodass am Ende wieder gerechnet werden musste. Hierbei hatte Daniel K. mit 7:6 Legs das „schlechteste“ Ergebnis und wurde somit Dritter. Hörbi hatte am Ende 8:5 und wurde erster, vor Joe mit 7:4 Sätzen. Im Halbfinal A hieß es somit Mo gegen Joe, was das Vorjahresfinale war. Hier setzte sich aber Mo im geänderten Modus Best of Seven klar mit 4:1 durch. Anders im zweiten Halbfinale, hier ging es heiß her ehe sich Hörbi ganz knapp mit 4:3 gegen Raphi durchsetzen konnte. Beim Spiel um die „goldene Ananas“ gewann Joe dank besserer Doppelpfeile relativ klar mit 3:1 und durfte sich um einen Pokal freuen. Für den etwas enttäuschten Raphi war es dennoch ein grandioses erstes Turnier. Das grande Finale wurde im Modus Best of Nine gespielt. Mo war hier der doch der bessere und musste lediglich 2 Legs an Hörbi abgeben. Somit hieß es am Ende 5:2 für Mo, welcher sich zu seinem 3. Einzelmeistertitel krönte. Hörbi konnte sich dennoch freuen, war es doch auch schon wieder 5 Jahre her seit er zuletzt auf dem Treppchen stand. Insgesamt 40 Bestleistungen wurden über den Abend verteilt geworfen was doch das hohe Niveau der Meisterschaft zeigte. Joe, Daniel, Raphi, Anton, Matthias, Mo, Lu, Hohli und Hörbi konnte sich hierbei eintragen. Schnellstes Leg war Mo mit einem 15er, vor Raphi mit einem 16er ShortLeg. Höchstes Highfinish war ebenfalls Mo mit deinem 156er vor Joe mit einem 117er. Vorstand Zillner übernahm dann noch die Siegerehrung und die Sieger wurden natürlich noch bis in die Nacht hinein gefeiert.

Weiterlesen

DC Flames überreichte Spende an Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut

Wie jedes Jahr wird der Erlös der großen Tombola vom „Kürbis in Flammen“ an eine lokale wohltätige Einrichtung gespendet. Letztes Jahr ging die Spende an Haus Anna, das Jahr zuvor an den Kindergarten Aufhausen. Heuer traf sich am Mittwochabend eine Abordnung der Vorstandschaft vom DC Aufhausen Flames und der 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau Ulli Eckhart. Dort konnte Vorstand Fritz Zillner, Kassier Jürgen Höcker und Sportwart Jürgen Hohlfeld dem Verein eine Spende von 350 Euro überreichen. Das Geld wirddort zur Betreuung und Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und deren Familien verwendet. Wir freuen uns mit dieser kleinen Spende etwas geholfen zu haben. Dank gilt jedemder im Fest ein Los gekauft hat, sowie den unermüdlichen Losverkäuferinnen Lilly Kurz, Anna und Franzi Zink.

Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V.

Weihnachtsfeier der Aufhauser Darter

– Über 40 Teilnehmer beim Surprice-Doppel-Turnier –

Die Sieger des traditionellen Weihnachts-Surprice-Doppel-Turniers

Gestern veranstalteten die Flames für ihre Mitglieder wieder ihre Weihnachtsfeier. Im Clublokal konnte Vorstand Zillner knapp 50 Mitglieder und deren Familien begrüßen. Er hielt eine kurze Ansprache und verkündete den ungefähren Ablauf des Abends. Zu allererst wollte er natürlich sich bei allen Helfern des vergangenen Jahres bedanken. Als kleine Anerkennung bekam Jürgen Buchta als Herbergsvater ein kleines Geschenk, Marille Ortmeier die als Bedienung über das ganze Jahr fungiert und Beate Ortmeier welche die Dekoration + Nachspeise für den heutigen Abend übernahm. Auch für sämtliche ehrenamtlichen Tätigkeiten die das ganze Jahr anfielen wollte sich Fritz natürlich noch bei jedem bedanken. Dann übergab Fritz den einzelnen Teamcaptains das Wort und jeder erzählte kurz die aktuelle Lage in den jeweiligen Ligen. Heuer wurde auch ein kleines Weihnachtsquiz veranstaltet bei dem eine bestimmte Person gesucht wurde. Mo Obermeier wurde von der Losfee Leni Zink als Sieger gezogen. Danach konnte sich jeder von dem reichhaltigen Ripperlbuffet, hergerichtet vom Partyservice Sonnenhof Lehermeier, bedienen. Also Leckerli wurde dann von Beate noch eine kleine Nachspeise serviert. Natürliche durfte dann auch der Verdauungsschnaps nicht fehlen. Gestärkt startet danach das traditionelle Weihnachts-Surprice-Doppel-Turnier. Sage und Schreibe 41 Teilnehmer meldeten sich an. Beim Turnier bekam jeder nach einem Spiel einen neuen Partner und Gegner zugelost, wer 2x verloren hat für den war Schluss und er konnte in den besinnlichen Teil übergehen. Es dauerte ein Weilchen, bis so nur noch 8 Teilnehmer dabei waren und die Halbfinals gespielt werden konnte. Ab da, blieben auch die Doppel gleich. Im Halbfinale 1 gewannen Daniel Hackl und Tom Berthold gegen Benji Seligo und Joe Reisinger mit 3:1. Im Halbfinale 2 siegten Daniel Kriegereit und Mo Obermeier gegen Andreas Ortmeier und Harry Kadletz. Spiel um Platz 3 ging dann an Benji und Joe, das grande Finale konnten Mo und Daniel klar mit 3:0 für sich entscheiden. Und somit konnte sie sich als erstes die Preise für die Sieger aussuchen. Vielen Dank an allen die halfen um wieder ein schönes Weihnachtsfest für die Aufhauser Darter veranstalten zu können.

Moritz Obermeier verteidigt Vereinsmeistertitel

– Erneuter Sieg gegen Joe Reisinger –

Letzten Samstag trug der Dartclub Flames Aufhausen seine alljährliche Vereinsmeisterschaft aus. Pünktlich um 15 Uhr konnte Spielleiter Daniel Kriegereit 15 Teilnehmer begrüßen und startete das Turnier. Eingeteilt in drei Gruppen durften sich die beiden Bestplazierten plus die beiden besten Dritten der Gruppen um den Einzug in die Zwischenrunde freuen. Die Vorjahresfinalisten wurden dabei getrennt. In Gruppe A erreichten die Zwischenrunde Mo Obermeier und Daniel Hackl, in Gruppe B Daniel Kriegereit und Joe Reisinger. Bei der Gruppe C erreichten diese Andi Moosburger und Wolfgang Schropp, als beste Dritte durften sich Chris Mühldorfer und Jürgen Hohlfeld, während Pat Zeller auf Grund der schlechteren Legs knapp ausschied. Die Schwarzwurst durften sich Jürgen Buchta und Franz  „The Iceman“ Kerni teilen welche leider kein Leg an diesen Tag gewinnen konnten. Wie in der Vorrunde wurden die Partien der Zwischenrunde ebenfalls im Modus „Best of Five“ gespielt. In Zwischengruppe A setzte sich Joe Reisinger verlustpunktfrei vor Moritz Obermeier durch und zogen ins Halbfinale ein. Wolfgang Schropp und Chris Mühldorfer schieden aus. In der Gruppe B konnte Daniel alle Spiele gewinnen, der Rest konnte nur jeweils ein Spiel für sich entscheiden. Somit war rechnen angesagt und hier hatte Jürgen Hohlfeld mit 6:6 Legs das beste Verhältnis, vor Andy Moosburger mit 6:7 und Daniel Hackl mit 3:7. In den Halbfinals wechselte der Spielmodus auf „Best of Seven“ und hier hatte es Joe mit Jürgen und Daniel mit Moritz zu tun. Diese gingen jeweils klar mit 4:1 für Moritz und Joe aus, sodass es zum gleichen Finale wie im Vorjahr kam. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Daniel Kriegereit klar mit 3:1 durchsetzen und durfte sich zum ersten Mal in seiner Karriere einen Pokal in der Vereinsmeisterschaft sichern. Nach der deutlichen 1:5 Final-Niederlage im letzten Jahr brannte Joe natürlich auf Revanche und es entwickelte sich ein äußerst spannendes Finale. Letztendlich behielt Mo Obermeier im letzten Leg die Oberhand und gewann mit 5:4 die Vereinsmeisterschaft 2023. Alleine 17 Bestleistungen über das ganze Turnier gingen auch auf seine Kappe, Highlights waren ein 13er und 2x 14 ShortLegs (wobei er nur einen 180er warf). Joe kam auf 5 Bestleistungen mit einem 16er Shortleg im Gepäck. Weitere Bestleistungen erzielten Hohlfeld Jürgen, Daniel Kriegereit (15er Shortleg), Wolfgang Schropp, Chris Mühldorfer. Auch Jugendspieler Oli Fußeder konnte ein 21er Shortleg erzielen und sich in die Bestleistungen einreihen.

Im Anschluss wurden die Pokale durch Kassier Jürgen Höcker überreicht und die Erfolge gebührend gefeiert außerdem zu späteren Stunde noch das ein oder andere Leg resümiert.