Autor: DC Flames

Hohlfeld/Seligo Doppel-Vereinsmeister 2023

– 20(!!) Doppel am Start bedeutet Vereinsrekord – 36 Bestleistungen über das gesamte Turnier

Letzte Woche veranstaltet der Dartclub Aufhausen Flames ihre traditionelle Doppelmeisterschaft. War es im letzten Jahr bereits mit 17 Doppeln rekordverdächtig, so nahmen heuer sage und schreibe 20 Doppel an der Meisterschaft teil. Pünktlich nach der Jahreshauptversammlung konnte Spielleiter Daniel Kriegereit und sein Helfer Fritz Zillner alle Anwesenden begrüßen und ihnen den Ablauf erklären. Gespielt wurde in 4 Gruppen, die jeweils beiden bestplatzierten zogen in die Zwischenrunde ein. Die Vorjahresfinalisten waren alle gesetzt, sodass diese nicht schon in der Vorrunde aufeinandertrafen. Die aktuellen Vereinsmeister Maier/Obermeier waren in Gruppe A, welche sie auch verlustpunktfrei meisterten. Zweiter wurde das Doppel Hunseder/Schillinger, welche mit 2 Siegen und 2 Niederlagen aber dem besseren Leg-Verhältnis vor Kaiser/Pressina landeten. Vierter wurden Brunnhuber und Dreythaler, Fünfter Reichel/Peukert. In Gruppe B waren die Vorjahresvize Hohlfeld und Seligo, auch diese meisterten die Vorrunde ohne jegliche Schwierigkeiten. Zweiter und somit eine Runde weiter kamen Ruhland und Schmid, dritter Moosburger K./Mühldorfer. Marchese F. und Marchese O. konnten immerhin vierter werden, Schlusslicht an diesem Tag waren Moosburger P. und Heißenhuber N. Die Hammergruppe war in diesem Jahr die Gruppe C. Berthold/Wimmer konnte hier alle Spiele gewinnen und wurden erster. Vorjahresdritter Reisinger/Zillner erreichten mit nur einer Niederlage Platz 2. Dritter wurde Schropp und Zeller vor Hackl/Reisinger. Letzter wurden Moosburger A. und Zink E. In der Gruppe D konnten sich ganz knapp Heißenhuber H. und Kriegereit D. als Gruppenerster durchsetzen. Punktgleich aber mit schlechterer Legdifferenz zogen John/Kern in die Zwischenrunde mit ein. Fußeder/Huber Sa., Buchta/Höcker und Huber St./Köllnberger landeten auf den Rängen drei, vier und fünf.

In fester Zuordnung waren dann die Zwischenrunden bereits bestimmt. Auch hier kamen nur die beiden besten Doppel weiter und zogen in die Halbfinals ein. In Zwischengruppe A setzten sich ohne Niederlage Reisinger/Zillner durch. Platz zwei ging an Heißenhuber/Kriegereit welche äußert knapp mit 3:2 gegen den amtierenden Meister Maier/Obermeier gewannen. Für diese war somit das Turnier gelaufen, ebenfalls für Ruhland/Schmid welche aber mit dem Abschneiden im Turnier mehr als zufrieden waren. In der Zwischengruppe B setzten sich wiederrum Hohlfeld/Seligo souverän durch und gewannen alle Spiele. Umkämpfter war Platz 2, hier konnten sich John/Kern durch den 3:2 Sieg über Berthold/Wimmer über den Einzug ins Halbfinale freuen. Vierter wurde noch Hunseder/Schillinger. In den Halbfinals wurde der Modus zu Best of 7 geändert. Reisinger/Zillner gegen John/Kern war die erste Partie. Hierbei gab es nicht wirklich was zu holen für John/Kern und Reisinger/Zillner zogen souverän mit 4:0 ins Finale ein. Etwas spannender ging es im zweiten Halbfinal zur Sache. Hohlfeld/Seligo gegen Heißenhuber Kriegereit entwickelte sich zu einer Nervenschlacht. Es ging hin und her bis zum 3:3 nach den Sätzen. Somit musste der letzte Satz über Sieger und Finalist oder Verlierer entscheiden. Hierbei waren Hohlfeld/Seligo einen Tick besser und sicherten sich den Finaleinzug. Im Spiel um die „goldene Ananas“ ließen Heißenhuber/Kriegereit ihren Gegner John/Kern keine Chance und holten sich verdient den 3. Platz. Das hochklassige Finale wurde im Modus Best of 9 gespielt, und man brauchte auch acht der möglichen neun Sätze um den Sieger zu entscheiden. Im spannenden Match behielten Hohlfeld/Seligo am Ende die Oberhand und konnten zum vielumjubelnden 5:3 auschecken und sich zum ersten Mal Doppelvereinsmeister vom DC Aufhausen Flames nennen. Dieser Erfolg wurde natürlich im Anschluss gebührend gefeiert.

36 Bestleistungen waren das Resultat dieser Vereinsmeisterschaft, wobei Obermeier/Maier mit 8 davon die meisten vor Hohlfeld/Seligo mit 6 Bestleistungen beitrugen. Highlights waren die beiden 15er Shortlegs von Obermeier/Maier und Berthold/Wimmer, das 124er HighFinish von Benji Seligo  und das 118er von Martin Schmid. 180ger wurden diesmal „nur“ 4 geworfen, wobei Berthold Tom sogar 2 davon erzielen konnte.

Guten Rutsch ins Jahr 2023

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende:

Ende der Corona-Beschränkungen, Einzug ins neue Vereinsheim, kurzfristige Spielerabgänge, Kürbis in Flammen in neuer Umgebung, um nur einige „Highlights“ zu nennen. Alles wurde gemeistert und nun freuen wir uns schon auf das nächste Jahr mit EUCH.

Wir wünschen Euch allen da draußen einen ruhigen Silvester-Abend. Rutscht gut rein ins neue Jahr 2023. Möge das neue Jahr all Eure Wünsche erfüllen. Mögen all Eure Pfeile das richtige Doppel oder Tripel treffen. In diesem Sinne, bleibts gsund und auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen

Frohe Weihnachten

Die Vorstandschaft des DC Aufhausen Flames wünscht all seinen Mitgliedern, allen Freunden, Gönnern, Sponsoren und allen Dartern dieser Welt ein fröhliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!
Bleibts gsund und auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!

DC Flames überreichte Spende an Kindergarten St. Michael

Beim kürzlich veranstalteten Fest „Kürbis in Flammen“ des Dartclub Flames Aufhausen konnte bedingt der attraktiven Preise bei der Verlosung durch viele verkaufte Lose und den großartigen Einsatz vieler Mitglieder, sowie des zahlreichen Besuches von Seiten der Bevölkerung, ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden. In der Vorstandschaft des Dartclubs kam man überein, davon etwas zu spenden. Hierfür wollte man den Kindergarten Aufhausen „Haus für Kinder St. Michael“ einen Betrag von 300.- Euro zukommen lassen. So erschienen kürzlich der 1. Vorstand Fritz Zillner und DC-Flames Webmaster Erwin Zink jun. im Kindergarten und überreichten die Spende an Kindergartenleiterin Elke Bloos. Frau Bloos bedankte sich im Namen der Kinder und der Einrichtung sehr herzlich für dieses verfrühte Weihnachtsgeschenk, beim Dartclub Flames und versprach diesen Betrag zum Wohle der Kinder eventuell auch für einige Spielsachen anzulegen und informierte abschließend die beiden Herren näher über das „Haus für Kinder“.

Große Besucherresonanz bei Kürbis in Flammen

-Verlosung attraktiver Sachpreise-

Schon der Zugang zum Sportheim wies auf etwas Besonderes hin, denn es beleuchteten Lichter den Weg zum Fest des Dartclub Flames „Kürbis in Flammen“. Zwischen Feuerwehrhaus und Umkleidekabinen des Sportclubs hatte man Zelte und Buden, sowie Wärmeöfen, aufgestellt um es allen Gästen so komfortabel wie möglich zu machen. In den Zelten konnte es sich die Besucher gemütlich machen und in den Buden wurden Getränke aller Art in warmer und kalter Ausführung ausgeschenkt, sowie Grillspezialitäten und Chili con Carne zum Verzehr angeboten. Im Laufe des Abends begrüßte 1. Vorstand Fritz Zillner die zahlreichen Gäste die von nah und fern angereist waren um am „4. Kürbis in Flammenfest“ teilzunehmen. Namentlich ging sein Gruß an 1. Bürgermeister Josef Beham mit Gattin Regina, an Kreisrat Thomas Maier sowie an die Aufhausener Ortssprecherin Beate Ortmeier. Sein weiterer Gruß ging an die Vereinsabordnungen, wie den Sportclub, der Feuerwehr, den Gartenbauverein, den Jennerwein-Verein, der Landjugend, dem Frauenbund, den Krieger- und Reservisten, den Vilstaler-Schützen, den Tennisclub, dem VdK-Ortsverband und dem Wanderverein, mit ihren Vorsitzenden, sowie an alle anderen Gäste. Zillner wünschte allen einen schönen vergnügten Abend und gab denn weiteren Ablauf des Festes bekannt. DJ „Joe aus’n Woid“ sorgte für die allgemeine Unterhaltung und so wurde es, nach zweijähriger Abstinenz, wieder ein wunderbares Fest.

Um etwa 21 Uhr fand dann die Verlosung von insgesamt 20 attraktiven Sachpreisen statt, die Vorstand Fritz Zillner vornahm und seine Tochter Antonia als Glücksfee fungierte. Zillner bedankte sich vorab bei den Sponsoren: Intersport Strohhammer aus Landau, Friseur Heinz Weber aus Landau, OMV-Tankstelle Grasmeier aus Haunersdorf, AHR-Tankstelle Hüttl aus Landau, Verdrahtet & Verziert Höcker aus Aufhausen, Vils-Tascherl Jokisch aus Aufhausen und Patrizia’s Bastelecke aus Landau. Hier die Gewinner der letzten fünf Hauptpreise. Preis Nr. 5 war ein Tank-Gutschein mit der Los-Nr. 34 und die hatte Herbert John. Preis-Nr. 4 einen FC Bayern-Bademantel hatte die Los-Nr. 297 und ging ebenfalls an Herbert John. Ein original Fußball war der 3. Preis und der ging an Conny Koll die die Los-Nr. 183 vorweisen konnte. Preis-Nr. 2 war eine Dartscheibe mit Darts und Stefan Köllnberger hatte die Los-Nr. 209. Der 1. Preis war ein Samsung Tab A8 mit der Los-Nr. 336 und das hatte sich Franzi Zink gekauft. Nachdem alle Preise verteilt waren ging es in den geselligen Teil des Abends über, wo man unter den Klängen des gutaufgelegten DJ Joe einen schönen Abend im Fest des Dartclubs Flames verbrachte.

Moritz Obermeier neuer Vereinsmeister

Vorstand Zillner, Vize Reisinger, Schwarzwurst Hunse, Dritter Hölzl und Spielleiter Kriegereit
knienend Vereinsmeister Obermeier

Letzten Samstag war wieder volles Haus bei den Dartern, den der DC Flames suchte seinen Vereinsmeister. Pünktlich um 15 Uhr konnte Daniel Kriegereit als Spielleiter das Turnier beginnen. 17 Teilnehmer waren am Start, krankheitsbedingt gab es noch ein paar kurzfristige Absagen. Somit konnten die Teilnehmer in drei 4er Gruppen und einer 5er Gruppe eingeteilt werden. In Gruppe A setzte sich Joe Reisinger ohne Punktverlust als Sieger durch. Ihm folgte in die Zwischenrunde Daniel Kriegereit, der  lediglich gegen Joe mit 2:3 unterlegen war. Platz 3 ging an Andy Moosburger, 4ter wurde Martin Hunseder. Ähnliches Bild in Gruppe B, hier hieß der Sieger Moritz Obermeier vor Patrick Zeller, Platz 3 and Lu Ortmeier und Platz 4 an Stefan Köllnberger. In der 5er Gruppe C gab es eine kleine Überraschung. Hier wurde Tom Berthold erster und Stefan Hölzl als Neuling der Flames zweiter. Platz 3 ging an Christian Mühldorfer vor dem Jugendspieler Oliver Fußeder. Platz 5 ging an Jürgen Buchta. In der Gruppe dann die größere Überraschung. Edeljoker Erwin Zink setzte sich gegen Spieler der ersten und zweiten Mannschaft durch und sicherte sich mit Platz 1 das Ticket in die Zwischenrunde. Das zweite Ticket holte sich Herbert John vor Youngster Samuel Huber und Josh Pressina. Nach der Vorrunde durfte man sich noch auf ein leckeres Schnitzel vom Partyservice Lehermeier freuen. Weiterlesen

Maier & Obermeier das aktuell beste Doppel der Flames

-Rekordteilnehmerfeld ging an den Start-

Mit Sage und Schreibe 17 Doppeln wurde die alljährliche Doppelmeisterschaft letzten Samstag gestartet. Fast pünktlich konnte ausgelost werden und die 17 Doppel wurden in 4 Gruppen eingeteilt, bei denen die besten zwei Doppel es eine Runde weiter schafften. Nachdem Vorjahressieger Reisinger/Strasser, sowie Gutmüller/Kriegereit nicht an den Start gingen, waren lediglich der 3. Platzierte Schropp/Zeller und Vorjahresvierte Gschaidmeier/Huber voneinander getrennt. Gruppe A wurde zur 5er Gruppe, und hier ging es am Ende äußerst spannend aus. Bianca Espig und Lu Ortmeier konnte hier erster werden. 3 Teams hatten am Ende 4:4 Punkte, die besten Legs hatten aber Roland Espig und Jürgen Wolf mit 10:7 Legs. Wolfgang Schropp/Patrick Zeller und Chris Schillinger/Martin Hundse wurden Dritter und Vierter. Schlusslicht der Gruppe wurde das Familien-Doppel Steve und Erwin Zink. Etwas klarer war das Ganze in Gruppe B. Hier siegten ohne Punktverlust Benji Seligo und Jürgen Hohlfeld vor Herbert John und Franz Kern, welche ein Spiel verloren. Jonas Gschaidermeier und Samu Huber konnten nur 1 Spiel gewinnen, während das einzige Frauendoppel Nina Kern und Gabi Maier im Turnier leider leer ausging, obwohl sie sich sehr wacker schlugen. In Gruppe C ein gleiches Bild, Andy Maier und Moritz Obermeier verlustpunktfrei auf Platz 1. Joe Reisinger und Fritz Zillner auf Platz 2 mit nur einer Niederlage. Dritter wurde Jürgen Buchta und Benjamin Ilig vor Jürgen Höcker und Fabiano Marchese, welche heute auch leider kein Leg gewinnen konnten. In Gruppe D war dann wieder Spannung und die Rechenkünste der Spielleitung Zillner/Kriegereit gefragt. Platz 1 belegte Daniel Kriegereit und Tom Berthold ohne ein Spiel zu verlieren. Die anderen 3 Doppel hatten alle ein Spiel gewonnen und 2 verloren. Fast wäre es auch zu einem 6-Dart-Shoot-Out gekommen, doch hatten Steff Spörl und Daniel Dreythaler ein Leg weniger verloren als die beiden anderen Doppel sodass sie Platz 2 belegten und in die Zwischenrunde einzogen. Für Oskar Kaiser/Josef Pressina und das Vater-Sohn Doppel Kevin und Helmut Heißenhuber war somit das Turnier schon wieder vorbei. Nur gut, dass auch das Essen bereits fertig war so konnten sich alle mit leckeren Strohschwein-Schnitzel wieder stärken und Kräfte tanken. Denn es ging sogleich mit den folgenden Zwischenrunden-Gruppen weiter: Gruppe A war belegt mit Espig B./Ortmeier, Reisinger/Zillner, John/Kern und Kriegereit/Berthold. In Gruppe B waren Seligo/Hohlfeld, Spörl/Dreythaler, Espig R./Wolf und Maier/Obermeier. In teils äußerst spannenden Spielen wurde es am Ende wieder ziemlich knapp in der Gruppe A so dass jeder Leg zählte. Platz 4 ging an Lu Ortmeier und Bianca Espig mit 0:6 Spielen. Alle anderen 3 Doppel hatten zwei Spiele gewonnen und eins verloren. Nach dem zusammenzählen standen dann die Sieger und die Halbfinalisten fest. Erster wurden Fritz und Josef mit 7:3 Legs, gefolgt von Herbert und Franz mit 8:6 Legs. Unglücklich dritter wurden somit Daniel und Tom welche „nur“ 6:4 Legs hatten, aber aufgrund der weniger gewonnenen Legs somit ausschieden. Zwischengruppe B war dann wieder etwas klarer. Stefan und Daniel belegten Platz 4 mit 0:6 Spielen. Dritter wurden Roland und Jürgen mit 2:4 Spielen. Das Spiel um den Gruppensieg konnten Maier/Obermeier mit 3:2 für sich entscheiden und durften dadurch gegen den 2. Platzierten der Gruppe A spielen, während Seligo/Hohlfeld es mit den Gewinnern der Gruppe A zu tun hatte. In den Halbfinals wurde der Modus von „Best of five“ zu „Best of seven“ geändert. Im ersten Spiel standen sich Seligo/Hohlfeld und Reisinger/Zillner gegenüber. Etwas zu klar, aber letztlich verdient hieß es am Ende 4:1 für Seligo/Hohlfeld welche sich über den Finaleinzug freuten. Ein wenig spannender war es dann schon im 2. Halbfinale. John/Kern und Maier/Obermeier warfen sehr gute Pfeile, jedoch war an diesem Abend der Doppelgott auf der Seite von Maier/Obermeier welche dann am Ende mit 4:2 ihren Sieg feierten. Vor dem grande Finale ging es noch um den 3. Platz. Man merkte es jeden der 4 Kontrahenten an, dass sie nach diesem langen Abend nicht mit leeren Händen nach Hause gehen wollten. Jeder pushte sich nochmal rein und gab alles. Am Ende lautete das Ergebnis 3:1 für Fritz Zillner und Joe Reisinger. Herbert John und Franz Kern konnten den Vizemeister-Doppel von 2019 nicht Paroli bieten. Das Finale hielt dann auch was es versprach. Spannung, Bestleistungen und am Ende verdiente Sieger. Mit 5:3 setzten sich Andy Maier und Moritz Obermeier die Dartkrone auf. Dies war gleichzeitig der 5. Titel der beiden. Einzig Helmut Heißenhuber und Fritz Zillner können einen Titel mehr aufweisen, aber das dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Maier/Obermeier hier gleichziehen oder sogar überholen. Benjamin Seligo und Jürgen Hohlfeld waren natürlich enttäuscht nach einem großartigen Kampf, konnten sich aber immerhin um den Vizetitel freuen. Alleine in diesem Finale gab es 5 Bestleistungen: 20er und 18er Short Leg für Maier/Obermeier standen einem 20er und 21er von Seligo/Hohlfeld gegenüber.  Moritz Obermeier gelang noch ein 180er im Finale. Über das ganze Turnier gelang dies noch Joe Reisinger, Benji Seligo, Wolfgang Schropp, Daniel Kriegereit und ein weiterer für Moritz Obermeier. 2x Highfinsih wurden auch geworfen. Franz Kern mit einem 110er und Jürgen Hohlfeld mit einem 100 Highfinish welches er mit Tops/Tops beendete. Das ganze Turnier war gespickt mit Shortlegs. Insgesamt 21 Stück wobei Maier/Obermeier alleine 9 Stück warfen. Weitere Shortlegs wurden erzielt von Schropp/Zeller, Espig/Wolf, Seligo/Hohlfeld, Reisinger/Zillner und John/Kern. Die besten waren ein 14er von Maier/Obermeier, ein 16er von Espig/Wolf und der 17er von Schropp/Zeller. Im Anschluss wurden die Sieger noch von den Anwesenden gefeiert bis die Sperrstunde erreicht wurde. Die Einzelmeisterschaft steht dann erst wieder im November an, eventuell plant die Vorstandschaft die lange Wartezeit mit einem neuen, außergewöhnlichen Turnier zu überbrücken.

Die begehrten Pokale
Ganz schön was los in der Mehrzweckhalle in Aufhausen

Vorstandschaft des DC Flames im Amt bestätigt

Erwin Zink, Daniel Kriegereit, Christian Schillinger, Bianca Espig, Höcker Jürgen und Fritz Zillner (nicht im Bild 2. Vorstand Schmid)

-Mitgliederzahl erreicht den Höchststand seit Gründung-

Vergangenen Samstag stand für die Aufhauser Darter die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Vorstand Zillner brannte es unter den Fingernägeln, denn her hatte eine freudige Nachricht für die versammelten Mitglieder. Mit Wolfgang Brunner und Steve Zink konnte die Mitglieder 100 und 101 im Verein Willkommen heißen. Somit wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die 3-stellige Mitgliederzahl erreicht. Mit dieser Info konnte Vorstand Zillner nicht bis zum Schluss warten, sondern verkündete sie bereits zu Beginn der Versammlung. Im Anschluss gab er die Tagespunkte bekannt, und startete mit der Gedenkminute für verstorbene Mitglieder. Mit dem Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft, bzw. des Ausschusses ging es dann weiter. Vorstand Zillner blickte hier auf das Jahr zurück und berichtete von wenigen Veranstaltungen, welche trotz Corona stattfinden konnten. Jugendleiter Daniel Kriegereit, war als nächstes an der Reihe und informierte über seinen Jugendbereich. Er berichtete über das vergangene Jahr, die bereisten Turniere und den Werdegang in der Liga von den beiden Jugendspielern Lukas Ortmeier und Jonas Gscheidmeier. Als Ausblick gab Daniel dann noch das geplante Ferienprogramm für die Marktgemeinde bekannt. Besonders zu erwähnen war noch, das Jugendspieler „Lu“ für das kommende Landesliga-Spiel der ersten Mannschaft eingeplant ist, was sicher ein Highlight für unsere Jugendspieler sein wird. Nach dem Jugendbericht waren die 4 Teamcaptains mit dem Mannschaftsbericht an der Reihe. Jürgen Höcker begann mit der 4. Mannschaft, als Vertreter des verhinderten Teamcaptains Frank Jakubith. Nachdem man eigentlich erwartet hatte, das Kanonenfutter der Liga zu sein, überraschte die Mannschaft mit einem respektablen 5. Platz in der Kreisliga Deggendorf Straubing. 2 gewonnene Spiele zu 3 verloren stehen zu Buche. Bianca Espig trug als nächstes den Jahresbericht der 3. Mannschaft vor. Überraschend, wegen des Saisonabbruchs, aufgestiegen musste man erst einmal sehen wie sich die junge Truppe mit den beiden Jugendspielern in der neuen Umgebung zurechtfinden würde. Aktuell belegt man einen hervorragenden 4. Tabellenplatz in der Bezirksliga Mitte, könnte wenn alles gut läuft sogar noch den 3. Tabellenplatz erreichen. Chris Schillinger war nun für unsere Flames 2 an der Reihe. Hier war ein ähnliches Bild wie in der 3. Mannschaft. Überraschend wegen des Spielabbruchs in die nächsthöhere Liga aufgestiegen. Ebenfalls ein guter Mittelfeldplatz, allerdings etwas schade, weil man Corona-bedingt nur 3 Ligaspiele absolvieren konnte. Somit fiel auch der Bericht von Christian etwas kürzer aus. Anders als Teamcaptain Heißenhuber, der über eine fast 2-jährige Saison der ersten Mannschaft berichten konnte. Da der Verband in der Landesliga die Saison während der Coronazeit nicht abbrach, sondern „nur“ aussetzte kam diese längste Saison zu Stande. Mit dem aktuellen 5. Tabellenplatz war man etwas unzufrieden, weil in der Saison das ein oder andere Spiel man locker gewinnen hätte können.  Mit 6 Siegen, einem Unentschieden und 7 Niederlagen steht man nun vor dem letzten Ligaspieltag im Niemandsland der Tabelle. Alle 4 Teamcaptains bedankten sich bei allen eingesetzten Ersatzleuten und ebenfalls an Jürgen Buchta für die gute Bewirtung in den Heimspielen. Den Dankesworten schloss sich Vorstand Zillner an und überreichte Jürgen Buchta ein kleines Präsent für seinen Einsatz als Interims-Wirt.

Vorstand Zillner bei seinen Ausführungen

Es folgte dann der Kassenbericht von Kassier Jürgen Höcker, der Einnahmen und Ausgaben einzeln vorbrachte und einen positiven Kassenstand vermelden konnte. Somit kann sich der DC Flames die neue 5-Board-Anlage auch leisten. Die Kasse hat Herbert John geprüft und er bestätigte eine tadellose, saubere Kassenführung. John nahm auch gleich die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers vor, die einstimmig erfolgte. Bei Wünsche und Anträge überlies Vorstand Zillner den Mitgliedern das Wort. Hierbei kamen Wortmeldungen zum Stand über den Neubau, zu eventuellen Sponsoren für die Anlage sowie der Antrag um neue Spielershirts. Zu all diesen Themen informierte Vorstand Zillner, bzw. nahm Punkte mit für den Ausschuss zur Diskussion. Desweiteren informierte Zillner die Mitglieder noch über das neue Spielsystem ab kommender Saison sowie die neue Auswechselregel. Ebenso, dass der Verein die neu entwickelte Spielsoftware bekommen wird. Um längere Diskussionen zu vermeiden, versprach er die Mitglieder über die neuesten Entwicklungen diesbezüglich zu informieren. Anschließend verkündete er noch die anstehenden Veranstaltungen, wie zu Beispiel die Sommer-/Abschluss-/Einweihungsfeier am 11.06. oder das allseits beliebte Kürbis in Flammen am 31.10. Danach bedankte sich der Vorstand noch bei seinen Ausschussmitgliedern für all die Unterstützung und beendete die Jahreshauptversammlung um mit der Doppelmeisterschaft beginnen zu können.

Termine Termine Termine

Terminplanung DC Flames

Letztes Wochenende trafen sich die Verantwortlichen des DC Flames um über die anstehenden Termine für 2022 zu reden. Dabei kam man zu folgendem Ergebnis:

Am 26.03. plant man die Jahreshauptversammlung und die Doppelmeisterschaft. Sollte Coronabedingt ein Versammlungsverbot gelten, würde man die JHV zum nächsten Termin verschieben. Dieser Termin wäre der 11.06., an dem die Flames einen Fest-Tag planen. Angefangen mit der Saisonabschlussfeier, dem Einweihungsfest der neuen Anlage und einem Sommerfest für die ganzen Mitglieder + Familienangehörigen. In den Sommerferien soll auch heuer wieder ein Ferienprogramm stattfinden, wenn das der Markt Eichendorf wieder anbietet. Vorsichtig planen die Flames auch heuer mit dem allseits beliebten Kürbis in Flammen. Wie immer am 31.10., jedoch heuer in neuer Location. Genauere Details gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. Irgendwann möchten die Flames heuer noch ein 3. Turniermodus ausprobieren. Neben Einzelmeisterschaft, die wie gewohnt für November geplant wäre, und Doppelmeisterschaft möchte man heuer ein Two-Persons-Turnier auf die Beine stellen. Sollte ein Termin gefunden werden, wird im Vorfeld darüber berichtet. Im Dezember möchte man heuer unbedingt auch wieder ein Weihnachtsfest inkl. dem beliebten Surprice-Doppel-Turnier veranstalten. Das soll dann heuer zum ersten Mal im neuen Vereinsheim am Sportplatz stattfinden.

Weihnachtsfeier wieder abgesagt

Die Vorstandschaft des DC Aufhausen Flames musste Aufgrund der aktuellen Lage im Landkreis die geplante Weihnachtsfeier des Aufhauser Darter leider wieder absagen. Ob und in welcher Form eine Ersatzveranstaltung abgehalten wird, ist abhängig von den geltenden Regeln/Bestimmungen. Die Vorstandschaft wird darüber beraten und Euch frühzeitig informieren. Bleibts gsund