Julian Fechter und Jürgen Hohlfeld neue Doppelmeister
– 18 Doppel am Start – 2 Jugendspieler unter den Top 3

knienend die Doppelmeister Jürgen Hohlfeld und Julian Fechter
Nach etwas längerer Jahreshauptversammlung startete die diesjährige Doppelmeisterschaft etwas verspätet letzten Samstag im Vereinsheim des DC Flames. Spielleiter Daniel Kriegereit konnte insgesamt 18 Doppel begrüßen, welche auf die Jagd nach den begehrten Trophäen machten. Nachdem ein Vorjahressieger nicht teilnahm, war klar, dass es heuer ein neues Doppelmeisterteam geben würde. Eingeteilt in 4 Gruppen kamen die beiden besten jeweils in die Zwischenrunde. In Gruppe A waren Vorjahres-Vize Samu Huber und Chris Mühldorfer gesetzt, kamen auch ungeschlagen eine Runde weiter. Ihnen folgten Fritz Zillner und Joe Reisinger mit einer Niederlage. Bereits ausgeschieden waren Tom Berthold und Chris Wimmer, Hopfe und Höckerl sowie Jugendspieler Bene Spörl und Christoph. In Gruppe B siegten ebenfalls verlustpunktfrei Jugendspieler Oli Fußeder und Mo vor Guti und Schmia. Bereits zampacken mussten Daniel und Lu, Hunse und Schilli sowie die Oldies Ossi und Josi. In der 4er Gruppe C konnten Fechter und Hohli ihre Favoritenrolle gerecht werden und siegten ebenfalls alle Spiele. Altmeister Helle und Rebohl Flo konnten kein Leg gewinnen und mussten sich mit dem letzten Platz genügen, was auch die Schwarzwurst bedeutete. Im letzten Spiel dieser Gruppe standen sich Fabiano und Raphi gegen Gang und Zinke um den letzten Platz für die Zwischenrunde gegenüber. Es ging hin und her, und nachdem Zinke seinen einzigen Matchdart verfehlte, checkte Jugendspieler Raphi zum 3:2 aus und sie zogen in die nächste Runde ein. In Gruppe D konnte Daniel Hackl und Freundin Chrissi all ihre Spiele gewinnen, Zweiter wurde Spörl Steff und Dreythaler. Kerni und Lydia konnten ein Spiel gewinnen, während Olga und Nicki lediglich ein Leg gewinnen konnten.
In den Zwischenrunden war der Modus gleich und ebenfalls zogen die beiden besten Doppel in das Halbfinale ein. Extrem spannend war es hier in der Gruppe A, bei dem gleich drei Teams zweimal gewinnen konnten. Daniel und Chrissi waren dabei die Leidtragenden und mussten sich aus dem Turnier verabschieden. Mit 8:5 Legs krönten sich Raphi und Fabiano als erstplatzierte. Die Doppel Samu/Mühli und Guti/Schmia hatten die gleiche Leg-Differenz von +1, Samu/Mühli konnten aber mehr Legs für sich entscheiden und kamen somit ins Halbfinale während für Guti/Schmia dann hier Schluss war. In Gruppe B ging es deutlich klarer aus. Fechter/Hohli gewannen alles Spiele der Zwischenrunde und zogen souverän weiter. Platz 2 ging an Oli und Mo, für Fritz/Joe und Steff/Tier war dann Turnier-Ende.
Die Halbfinals wurde im Modus Best of 7 gespielt. Raphi/Fabiano hatten hierbei aber keine Chance gegen Oli und Mo und mussten sich mit 1:4 geschlagen geben. Ähnlich lief auch das zweite Halbfinale ab, ebenfalls mit 4:1 gewannen Fechter und Hohli gegen Samu/Mühli. Mehr Spannung war dann im kleinen Finale angesagt, hierbei setzten sich Fabiano und Raphi ganz knapp mit 3:2 gegen Samu und Mühli durch und durften sich um den 3. Platz der Doppelmeisterschaft freuen. Für Fabiano der erste Titel bei den Flames. Im Finale welches im Modus Best of 9 gespielt wurde, ließen Fechter und Hohli nichts anbrennen. Mit Top-Dart und schnellen Legs gewannen sie klar und verdient mit 5:1 gegen Oli und Mo und krönten ihre gute Leistung mit dem Doppelmeistertitel.
Für Fechter Julian ebenfalls der erste Titel in seiner noch jungen Flames-Karriere.
Diese Titel wurden dann auch dementsprechend von allen bis in die Nacht hinein gefeiert.
Insgesamt gab es 27 Bestleistungen an diesem Abend. Bestes Short-Leg erzielten Oli/Mo mit einem 15er, höchstes High-Finish war Mo mit einem 115er und neun 180er bzw. 171er wurden an dem Tag geworfen.