Autor: DC Flames

Marktgemeindemeisterschaft im Dart war ein voller Erfolg.

– Team „3 Maiers ned verwandt“ siegt vor „Heißenhuaba Buam“

Letzten Samstag war es soweit. Die erste Gemeindemeisterschaft vom Markt Eichendorf wurde ins Leben gerufen und es fand großen Anklang. 18 verschiedene Teams gespickt von Vereinen, Familien oder zusammengewürfelte Einwohner der Marktgemeinde gingen an den Start um einen der Preise zu ergattern. Durch die Option öfters auch an den Start zu gehen, gab es insgesamt 54 Anmeldungen und so wurden an diesem Tag ganze 3.402 Pfeile auf (und teilsweise auch neben) das Board geworfen. Jeder Spieler hatte 7 Aufnahmen bei denen er jeweils 3 Pfeile werfen konnte. Preise, unter anderem ein Wanderpokal gestiftet von Bürgermeister Beham, gab es für das Beste Team, dem Besten (nicht aktiven) Darter, der Besten weiblichen Darterin und dem Besten Jugendspieler. Anfänglich kam es zu einem Zweikampf zwischen den Heißenhuber Buam und den Spritzern, einem Team der Feuerwehr Aufhausen. Kurz vor Schluss lagen die Heißenhubers noch mit einem passablen Vorsprung vorne als ein neues gemischtes Team an den Start ging. Mit der vorletzten Anmeldung vor Meldeschluss konnte dieses Team den Tagessieg mit 7 Punkten Vorsprung noch an sich reißen und die Heißenhuaba Buam auf Rang 2 verweisen. Der beste nicht aktive Spieler war an diesem Tag Christoph Reisinger mit dem besten Ergebnis von 477 Punkten was ein Durchschnitt von 68 Punkte bei 3 geworfenen Darts bedeutet. Die Beste nicht aktive Dame des Abends war Renate Moosburger mit 375 Punkte und einem Durchschnitt von 54 Punkten. Und der Beste nichtaktive Jugendspieler (bis 21 Jahre) war Max Schulte mit 361 Punkte und einem Durchschnitt von 52 Punkte auf 3 Darts. Für alle Spieler und Zuschauer wurde für das leibliche Wohl mit leckerem Gegrillten und frischen Getränken gesorgt. Zur Siegerehrung konnte Vorstand Zillner auch noch Bürgermeister Beham begrüßen welcher auch bei der anschließenden Siegerehrung unterstützte. Bürgermeister Beham bedankte sich bei allen Anwesenden und war sichtlich zufrieden wie viele Dartbegeisterte es doch in der Marktgemeinde gibt. Auch Vorstand Zillner resümierte äußerst positiv über das neue Dartturnier. Sicherlich wird es 2024 die 2. Gemeindemeisterschaft geben, evtl. wird der Zeitpunkt vorgezogen um noch eine größere Teilnehmerzahl zu erreichen.

Große Besucherresonanz bei Kürbis in Flammen

-Verlosung attraktiver Sachpreise-

Schon der Zugang zum Sportheim wies auf etwas Besonderes hin, denn es beleuchteten Lichter den Weg zum Fest des Dartclub Flames „Kürbis in Flammen“. Zwischen Feuerwehrhaus und Umkleidekabinen des Sportclubs hatte man Zelte und Buden, sowie Wärmeöfen, aufgestellt um es allen Gästen so komfortabel wie möglich zu machen. In den Zelten konnte es sich die Besucher gemütlich machen und in den Buden wurden Getränke aller Art in warmer und kalter Ausführung ausgeschenkt, sowie Grillspezialitäten und Chili con Carne zum Verzehr angeboten. Im Laufe des Abends begrüßte 1. Vorstand Fritz Zillner die zahlreichen Gäste die von nah und fern angereist waren um am „4. Kürbis in Flammenfest“ teilzunehmen. Namentlich ging sein Gruß an 1. Bürgermeister Josef Beham mit Gattin Regina, an Kreisrat Thomas Maier sowie an die Aufhausener Ortssprecherin Beate Ortmeier. Sein weiterer Gruß ging an die Vereinsabordnungen, wie den Sportclub, der Feuerwehr, den Gartenbauverein, den Jennerwein-Verein, der Landjugend, dem Frauenbund, den Krieger- und Reservisten, den Vilstaler-Schützen, den Tennisclub, dem VdK-Ortsverband und dem Wanderverein, mit ihren Vorsitzenden, sowie an alle anderen Gäste. Zillner wünschte allen einen schönen vergnügten Abend und gab denn weiteren Ablauf des Festes bekannt. DJ „Joe aus’n Woid“ sorgte für die allgemeine Unterhaltung und so wurde es, nach zweijähriger Abstinenz, wieder ein wunderbares Fest.

Um etwa 21 Uhr fand dann die Verlosung von insgesamt 20 attraktiven Sachpreisen statt, die Vorstand Fritz Zillner vornahm und seine Tochter Antonia als Glücksfee fungierte. Zillner bedankte sich vorab bei den Sponsoren: Intersport Strohhammer aus Landau, Friseur Heinz Weber aus Landau, OMV-Tankstelle Grasmeier aus Haunersdorf, AHR-Tankstelle Hüttl aus Landau, Verdrahtet & Verziert Höcker aus Aufhausen, Vils-Tascherl Jokisch aus Aufhausen und Patrizia’s Bastelecke aus Landau. Hier die Gewinner der letzten fünf Hauptpreise. Preis Nr. 5 war ein Tank-Gutschein mit der Los-Nr. 34 und die hatte Herbert John. Preis-Nr. 4 einen FC Bayern-Bademantel hatte die Los-Nr. 297 und ging ebenfalls an Herbert John. Ein original Fußball war der 3. Preis und der ging an Conny Koll die die Los-Nr. 183 vorweisen konnte. Preis-Nr. 2 war eine Dartscheibe mit Darts und Stefan Köllnberger hatte die Los-Nr. 209. Der 1. Preis war ein Samsung Tab A8 mit der Los-Nr. 336 und das hatte sich Franzi Zink gekauft. Nachdem alle Preise verteilt waren ging es in den geselligen Teil des Abends über, wo man unter den Klängen des gutaufgelegten DJ Joe einen schönen Abend im Fest des Dartclubs Flames verbrachte.

Huber Samuel erster Jugendmeister des DC Flames

Mit Huber Samuel hat der DC Aufhausen Flames ihren ersten Jugendmeister in der Geschichte des Dartclubs. Der Dartsport weckt mehr und mehr das Interesse der Jugendlichen im Aufhauser Umland. Nachdem die „Jungen Wilden“ regelmäßig im Darttraining mitwerfen, entschied sich die Vorstandschaft nach der Idee vom Jugendleiter Daniel Kriegereit eine Jugendmeisterschaft ins Leben zu rufen. Weiterlesen

Alle Vorstände des DC Flames Aufhausen

Anlässlich der diesjährigen Doppelmeisterschaft waren alle bisherigen Vorstände anwesend. 
Dies waren: von rechts nach links:

1990 – 1992 Kern Franz (Gründungsvorstand)
1992 – 1994 Spörl Stefan
1994 – 1995 Kern Franz
1995 – 2000 Ortmeier Andreas
2000 – 2016 John Herbert
2016 – 2020 Heißenhuber Helmut
seit 2020 Obermeier Moritz

Aufhausener Dartclub von Landrat Heinrich Trapp geehrt

Eine besondere Auszeichnung erhielten am Sonntag neun Darter von Aufhausen Flames 1. Im Rahmen der Sportlerehrung des Landkreises Dingolfing-Landau, wurde die Aufhausener Dartelite wegen hervorragenden sportlichen Leistungen für das Jahr 2019 geehrt. Nach einer kurzen Laudatio, wo sich Landrat Heinrich Trapp freute das der boomende Dartsport auch in unserem Landkreis populär und sehr erfolgreich ist, beorderte das Landkreisoberhaupt „Team Flames 1“  zu sich vor auf die Bühne. Trapp ehrte und beglückwünschte jeden einzelnen Flame für seine außergewöhnlichen Leistungen im abgelaufenen Jahr.

Weiterlesen