Kategorie: Allgemein

Julian Fechter und Jürgen Hohlfeld neue Doppelmeister

– 18 Doppel am Start – 2 Jugendspieler unter den Top 3

Nach etwas längerer Jahreshauptversammlung startete die diesjährige Doppelmeisterschaft etwas verspätet letzten Samstag im Vereinsheim des DC Flames. Spielleiter Daniel Kriegereit konnte insgesamt 18 Doppel begrüßen, welche auf die Jagd nach den begehrten Trophäen machten. Nachdem ein Vorjahressieger nicht teilnahm, war klar, dass es heuer ein neues Doppelmeisterteam geben würde. Eingeteilt in 4 Gruppen kamen die beiden besten jeweils in die Zwischenrunde. In Gruppe A waren Vorjahres-Vize Samu Huber und Chris Mühldorfer gesetzt, kamen auch ungeschlagen eine Runde weiter. Ihnen folgten Fritz Zillner und Joe Reisinger mit einer Niederlage. Bereits ausgeschieden waren Tom Berthold und Chris Wimmer, Hopfe und Höckerl sowie Jugendspieler Bene Spörl und Christoph. In Gruppe B siegten ebenfalls verlustpunktfrei Jugendspieler Oli Fußeder und Mo vor Guti und Schmia. Bereits zampacken mussten Daniel und Lu, Hunse und Schilli sowie die Oldies Ossi und Josi. In der 4er Gruppe C konnten Fechter und Hohli ihre Favoritenrolle gerecht werden und siegten ebenfalls alle Spiele. Altmeister Helle und Rebohl Flo konnten kein Leg gewinnen und mussten sich mit dem letzten Platz genügen, was auch die Schwarzwurst bedeutete. Im letzten Spiel dieser Gruppe standen sich Fabiano und Raphi gegen Gang und Zinke um den letzten Platz für die Zwischenrunde gegenüber. Es ging hin und her, und nachdem Zinke seinen einzigen Matchdart verfehlte, checkte Jugendspieler Raphi zum 3:2 aus und sie zogen in die nächste Runde ein. In Gruppe D konnte Daniel Hackl und Freundin Chrissi all ihre Spiele gewinnen, Zweiter wurde Spörl Steff und Dreythaler. Kerni und Lydia konnten ein Spiel gewinnen, während Olga und Nicki lediglich ein Leg gewinnen konnten.
In den Zwischenrunden war der Modus gleich und ebenfalls zogen die beiden besten Doppel in das Halbfinale ein. Extrem spannend war es hier in der Gruppe A, bei dem gleich drei Teams zweimal gewinnen konnten. Daniel und Chrissi waren dabei die Leidtragenden und mussten sich aus dem Turnier verabschieden. Mit 8:5 Legs krönten sich Raphi und Fabiano als erstplatzierte. Die Doppel Samu/Mühli und Guti/Schmia hatten die gleiche Leg-Differenz von +1, Samu/Mühli konnten aber mehr Legs für sich entscheiden und kamen somit ins Halbfinale während für Guti/Schmia dann hier Schluss war. In Gruppe B ging es deutlich klarer aus. Fechter/Hohli gewannen alles Spiele der Zwischenrunde und zogen souverän weiter. Platz 2 ging an Oli und Mo, für Fritz/Joe und Steff/Tier war dann Turnier-Ende.
Die Halbfinals wurde im Modus Best of 7 gespielt. Raphi/Fabiano hatten hierbei aber keine Chance gegen Oli und Mo und mussten sich mit 1:4 geschlagen geben. Ähnlich lief auch das zweite Halbfinale ab, ebenfalls mit 4:1 gewannen Fechter und Hohli gegen Samu/Mühli. Mehr Spannung war dann im kleinen Finale angesagt, hierbei setzten sich Fabiano und Raphi ganz knapp mit 3:2 gegen Samu und Mühli durch und durften sich um den 3. Platz der Doppelmeisterschaft freuen. Für Fabiano der erste Titel bei den Flames. Im Finale welches im Modus Best of 9 gespielt wurde, ließen Fechter und Hohli nichts anbrennen. Mit Top-Dart und schnellen Legs gewannen sie klar und verdient mit 5:1 gegen Oli und Mo und krönten ihre gute Leistung mit dem Doppelmeistertitel.
Für Fechter Julian ebenfalls der erste Titel in seiner noch jungen Flames-Karriere.
Diese Titel wurden dann auch dementsprechend von allen bis in die Nacht hinein gefeiert.
Insgesamt gab es 27 Bestleistungen an diesem Abend. Bestes Short-Leg erzielten Oli/Mo mit einem 15er, höchstes High-Finish war Mo mit einem 115er und neun 180er bzw. 171er wurden an dem Tag geworfen.

Vorstand Zillner im Amt bestätigt

– Jahreshauptversammlung der Darter bringt mehrere Änderungen –

aktuelle Vorstandschaft: Jürgen Höcker,, Fritz Zillner, Daniel Hackl, Jürgen Hohlfeld und Samu Huber und Chris Schillinger.

Am Samstag veranstaltet der DC Aufhausen Flames wieder die alljährliche Mitgliederversammlung. Vorstand Zillner konnte pünktlich um 14 Uhr fast 40 Mitglieder willkommen heißen. Fritz begrüßte alle Anwesenden und gab den groben Ablauf bekannt. Danach wurde in einer Schweigeminute allen verstorbenen Mitgliedern bedacht, eher er zum nächsten Programmpunkt, dem Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft kam. Hier wurde über sämtliche Ausschusssitzungen, Veranstaltungen und alles bei dem der Verein sein Engagement zeigte vorgetragen.  Dann folgten kurze Berichte der Teamcaptains unserer drei Mannschaften zum bisherigen Verlauf und was noch erreicht werden kann, bzw. was man erhofft. Der Jugendleiter Samu Huber berichte dann über das vergangene Jugend-Jahr. Er erwähnte die Turniere mit denen er mit Jugendspielern war und über das Abschneiden der aktiven Jugendspielern in den Ligaspielen. Als nächstes folgte der Kassenbericht vom Kassier Jürgen Höcker. Er informierte die Mitglieder über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und trotz vieler vergangener Investitionen die doch gesunde finanzielle Lage der Flames. Die Kassenprüfung übernahm Rehbol Flo. Er prüfte im Vorfeld die Kasse, lobte Kassier Höcker für seine saubere und genaue Arbeit und bedankte sich für seinen Einsatz. Für die Neuwahlen und die Entlastung wählten die Anwesenden Ortmeier Sir als Wahlleiter. Die Entlastung wurde dann per Akklamation durchgeführt und unsere Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Sir ging sogleich zur Neuwahl der Vorstandschaft über, wobei erster und zweiter Vorstand geheim, restliche Vorstandschaft per Akklamation gewählt wurden. Vorstand Zillner wurde für weitere 2 Jahre wiedergewählt, für den scheidenden 2. Vorstand Martin Schmied, ging ein Vorschlag an Daniel Hackl, welcher auch einstimmig den Zuspruch bekam. Die weiteren Vorstands- und Ausschussmitglieder wurden alles wiedergewählt, sodass die neue Vorstandschaft feststand. Alter und neuer Vorstand Zillner bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und kam zum nächsten Punkt „Satzungsänderungen“. Dabei informierte er die Anwesenden über eine Änderung die Beschlussfähigkeit bei der Mitgliederversammlung, welcher einstimmig zugestimmt wurde. Als zweite Satzungsänderung wurde der Webmaster auf eigenen Wunsch aus dem Ausschuss entfernt, welche bis auf eine Gegenstimme ebenfalls beschlossen wurde. Vorstand Zillner überreichte Webmaster Erwin Zink für seine 23 jährige Arbeit in der Vorstandschaft des DC Flames noch ein kleines Präsent. Zum Abschluss gab Fritz noch einen kleinen Ausblick über die kommenden Termine und stellte kurz das Programm für die 35-Jahrfeier im Juni vor. Weiter gings dann mit der Doppelmeisterschaft 2025.

Vorstand Fritz Zillner, das scheidende Ausschussmitglied Erwin Zink und Daniel Hackl

JHV 2025 ink. Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2025
Für alle Mitglieder findet am 22. März im Vereinsheim die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Ab 14 Uhr wird Vorstand Zillner durch die Programmpunkte führen und wir hoffen so viele wie möglich begrüßen zu können. Im Anschluss findet dann wie üblich die Doppelmeisterschaft statt.

„Team Krieger auf die 1“ Gemeindemeister 2025

-Erfolgreiches Turnier mit über 80 Anmeldungen-

alle Gewinner der Gemeindemeisterschaft 2025

Am Samstag konnte der DC Flames die nun schon 3. Marktgemeindemeisterschaft im Dart ausrichten. Die Vorstandschaft weitete die Auswertungen aus und es gab noch mehr Preise als die letzten Jahre. Modus war wie immer, jeder Spieler durfte 7x 3 Pfeile werfen, und die Gesamtpunktzahl als Einzelspieler sowie des Dreier-Teams wurden gewertet.
Gespickt mit Teamkonstellationen aus Vereinen wie Sportclub, Schützen, KRK, Landjugend, Feuerwehr Rengersdorf und Keglern, Ortsteilen wie Ringstraße. Siedlung und Rengersdorf oder die wildesten Teamnamen wie Rüscherl Banditen, Zamgwürfelt oder Ninja Dartels wurde an dem Tag insgesamt 5.229 Pfeile auf und teils neben das Board geworfen. Auch Bürgermeister Sepp Beham und seine Frau Regina meldeten sich mit einem Team an, hatten aber gegen teils echt starke Darter eher das Nachsehen.

In der Kategorie bestes Team gewann mit 1235 Punkten „Team Krieger auf die 1“ mit den Spielern Daniel Kriegereit, Max Schulte und Jonas Gschaidmeier. Platz 2 mit 23 Punkten weniger ging an „Zamgwürfelt“ mit Lu Ortmeier, Felix Reithmaier und Simon Reithmaier. Auf Platz 3 folgte der Sportclub mit Daniel, Felix und Jonas. Bei der Wertung Bestes Team ohne Aktiven gewannen die Schützen mit 1120 Punkten. Darter waren Robert Fuchsberger, Martin Schneiderbauer und Simon Reithmaier. Platz 2 ging an die „Dartanions“ mit Max Zillner, Christoph Miksch und nochmal Simon Reitmaier. Und wiederrum Dritter wurde ein Team vom Sportclub mit den Spielern Woife Brunner, Pada Leitner und Max Schulte. Bester Aktiver Spieler war an dem Abend Julian Fechter mit 644 Punkte, was einem Average von 92 Punkte bedeutet. Bester Nichtaktiver war Felix Reithmaier mit 478 Punkten. Bei den Damen siegte Sina Ortmeier mit 361 Punkten vor Franzi Zink mit 348 und Körsi mit 289 Punkten. Bester Jugendspieler war Julian Koll mit 372 Punkten vor Benedikt Spörl mit 354 Punkten. Vorstand Zillner übernahm im Anschluss die Siegerehrung, bedankte sich bei allen Teilnehmern und allen Helfern für den schönen und reibungslosen Ablauf.

Hier noch ein paar Bilder von gestern:

Gemeindemeisterschaft 2025

Gleich im neuen Jahr startet der DC Flames mit der 3. Auflage der Gemeindemeisterschaft. Am 25.01.2025 ab 14 Uhr kann sich jeder mit einem Team aus 3 Spielern anmelden (ein Spieler muss aus dem Gemeindebereich Eichendorf kommen). Mindestalter für einen Spieler ist 14 Jahre, Startgebühr 10 Euro pro Team. Es darf ruhig auch öfters gestartet werden. Jeder Spieler hat dann die Möglichkeit 7x 3 Pfeile auf das Board zu werfen. Gewertet wird dann das beste Team, das beste Team ohne Aktiven, der beste Einzelspieler, beste Einzelspielerin und der beste Jugendspieler (aktive Spieler werden hier nicht gewertet). Sichert euch einen Startplatz und kämpft um den Titel des Gemeindemeisters 2025. Im letzten Jahr gingen die Titel als Team an “die noch wilderen“ vor dem „Team Hasreiter“. Bester nicht aktiver Spieler war Robert Fuchsberger, beste Dame 2024 war Claudia Kurz und bester nicht aktiver Jugendspieler war Raphi Küther, welcher jetzt aber aktiver Spieler ist.

Letztmögliche Anmeldung an diesem Tag ist um 19:30 Uhr, Siegerehrung dann im Anschluss um ca. 20 Uhr.

Heuer bekommen die Sieger Sachpreise + Wanderpokal für das beste Team. Die Kategorie „Bestes Team ohne Aktive“ wird ebenfalls bewertet und kämpft um Titel und Preise.
Nachmittags gibt’s Kaffee und Kuchen, am Abend warme Küche im SC Aufhausen Vereinsheim. Wir freuen uns auf einen tollen und hoffentlich spannenden Dart-Tag mit Euch.
Für weitere Fragen und der Anmeldungen bitte an Fritz Zillner (Tel: 0160/9475000) wenden.

FROHE WEIHNACHTEN

Die Vorstandschaft des DC Aufhausen Flames wünscht all seinen Mitgliedern, allen Freunden, Gönnern, Sponsoren und allen Dartern dieser Welt ein fröhliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!

Bleibts gsund und auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!🎄✨🎁

Weihnachtsfeier des DC Flames

Vize Schmia vertritt Vorstand Zillner – 28 Teilnehmer beim Weihnachts-Surprise-Doppel

Gestern veranstalteten die Flames für ihre Mitglieder wieder eine Weihnachtsfeier. Im Clublokal konnte Vize Schmia, der für den kranken Vorstand Zillner einsprang, knapp 40 Mitglieder und deren Familien begrüßen. Er hielt eine kurze Ansprache und verkündete den ungefähren Ablauf des Abends. Zu allererst wollte er natürlich sich bei allen Helfern des vergangenen Jahres bedanken. Als kleine Anerkennung bekam Jürgen Buchta als Herbergsvater ein kleines Geschenk, Marille Ortmeier die als Bedienung über das ganze Jahr fungiert wurde im Vorfeld der Feier bereits bedacht. Auch für sämtliche ehrenamtlichen Tätigkeiten die das ganze Jahr anfielen wollte sich Schmia natürlich noch bei jedem bedanken. Kurz stellte er auch noch die neue 2k-Software kurz vor, welche ab jetzt dann zur Verfügung steht. Dann übergab er den einzelnen Teamcaptains das Wort und jeder erzählte kurz die aktuelle Lage in den jeweiligen Ligen. Danach konnte sich jeder von dem reichhaltigen Ripperl-Buffet, hergerichtet vom Partyservice Sonnenhof Lehermeier, bedienen. Vom Sportclub spendiert gab es im Anschluss noch ein reichhaltiges Nachspeisen-Buffet. Natürliche durfte dann auch der Verdauungsschnaps nicht fehlen. Gestärkt startet danach das traditionelle Weihnachts-Surprise-Doppel-Turnier. Turnierleitung Samu und Dani durften insgesamt 28 Teilnehmer anmelden. Beim Turnier bekam jeder nach einem Spiel einen neuen Partner und Gegner zugelost. Wer 2x verloren hat, für den war Schluss und er konnte in den besinnlichen Teil übergehen. Heuer waren einige Überraschungen dabei, unter anderem ein Reisinger Joe der nach 2 Spielen bereits einen Kartenspielpartner suchte. Weiter folgten noch der ein oder andere Favorit, selbst Vereinsmeister Mo Obermeier beendete frühzeitig das Turnier. Es dauerte ein Weilchen, bis so nur noch 8 Teilnehmer dabei waren und die Halbfinals gespielt werden konnte. Ab da, blieben auch die Doppel gleich. Im Halbfinale 1 gewannen Steff Spörl und Hunse gegen Olga und Zinke äußerst knapp mit 3:2, wobei beide Doppel Matchpfeile auf der Hand hatten. Im Halbfinale 2 siegten Pressina Jose und Maier Andy ebenfalls knapp mit 3:2 gegen Daniel K. und Oli Fußeder. Im Spiel um Platz 3 konnte die Underdogs Olga und Erwin für eine Überraschung sorgen, als sie die Favoriten Daniel und Oli mit 3:1 besiegten. Im Grande Finale dann ein ähnliches Bild, nur das hier die Sache noch klarer beendet wurde. Steff Spörl und Hu fegten Andy und Jose regelrecht mit 3:0 vom Board und konnten sich somit als erstes die Preise für die Sieger aussuchen. Vielen Dank an allen die halfen um wieder ein schönes Weihnachtsfest für die Aufhauser Darter veranstalten zu können.

Moritz Obermeier erneut Vereinsmeister

Vorstand Zillner, Dritter Joe Reisinger, 2. Vorstand Schmier, Spielleiter Kriegereit
knienend Vereinsmeister Obermeier und Vize Hörbi, davor 4. platzierte Raphi

Letzten Samstag veranstaltete der DC Aufhausen Flames seine jährliche Einzelmeisterschaft. Pünktlich um 15 Uhr konnte Vorstand Zillner, welcher auch gleichzeitig neben Daniel Kriegereit die Turnierleitung übernahm, sage und schreibe 20 Teilnehmer begrüßen. Diese wurden in 4 Gruppen eingeteilt, wobei die Vorjahresbesten gesetzt waren. In Gruppe A setzte sich Mo souverän ohne Punkt oder Satzverlust durch und gewann die Gruppe. Genau anders rum machte es Christian Waldherr welcher keinen Satz gewinnen konnte und sich am Ende über die Schwarzwurst freuen durfte. Platz 2 ging an Schmier vor Ruhland Anton und Hunse. In der Gruppe B setzte sich ebenfalls der gesetzte Joe Reisinger ohne Punktverlust durch. Platz 2 wurde erst zum am letzten Spiel entschieden. Durch den Sieg von Jose gegen Zinke und der knappen Niederlage gegen Joe landete am Ende Samu auf Platz 2, ganz knapp vor Jose und Zinke. Fabiano, welcher gegen Samu sogar gewinnen konnte landete auf den 5. Platz der Gruppe. Auch in der Gruppe C setzte sich Daniel Kriegereit als Gesetzter durch. Durch einen 3-1 Sieg gegen Talent Raphi verwies er diesen auf Platz 2. Auf Platz 3 landete Daniel Hackl, vor Lu Ortmeier. Matthias zahlte Lehrgeld wurde 5ter. Auch Hohli schaffte es als Gesetzter die Gruppe als Erster zu beenden. Ebenfalls die Zwischenrunde erreichte Hörbi, während Rebohl Flo, Gang und Jugendspieler Oli Punkt- und Satzgleich sich Platz 3 teilten. Mo, Raphi, Samu und Hohli kämpften in der einen Gruppe, Joe, Hörbi, Schmier und Daniel K. in der anderen. Wiederrum alle Spiele gewinnen konnte in Gruppe A Mo und zog somit in die Halbfinals ein. Lediglich gegen Mo verlor Raphi und durfte sich in seinem ersten Turnier über den Einzug freuen. Platz 3 ging an Samu, Platz 4 an Hohli. In der Gruppe B war Schmier krasser Außenseiter bei der halben Mannschaft unserer ersten. Leider konnte er auch kein Spiel gewinnen und wurde somit letzter der Gruppe. Joe, Hörbi und Daniel K. konnten jeweils 2 Spiele gewinnen und eins verlieren, sodass am Ende wieder gerechnet werden musste. Hierbei hatte Daniel K. mit 7:6 Legs das „schlechteste“ Ergebnis und wurde somit Dritter. Hörbi hatte am Ende 8:5 und wurde erster, vor Joe mit 7:4 Sätzen. Im Halbfinal A hieß es somit Mo gegen Joe, was das Vorjahresfinale war. Hier setzte sich aber Mo im geänderten Modus Best of Seven klar mit 4:1 durch. Anders im zweiten Halbfinale, hier ging es heiß her ehe sich Hörbi ganz knapp mit 4:3 gegen Raphi durchsetzen konnte. Beim Spiel um die „goldene Ananas“ gewann Joe dank besserer Doppelpfeile relativ klar mit 3:1 und durfte sich um einen Pokal freuen. Für den etwas enttäuschten Raphi war es dennoch ein grandioses erstes Turnier. Das grande Finale wurde im Modus Best of Nine gespielt. Mo war hier der doch der bessere und musste lediglich 2 Legs an Hörbi abgeben. Somit hieß es am Ende 5:2 für Mo, welcher sich zu seinem 3. Einzelmeistertitel krönte. Hörbi konnte sich dennoch freuen, war es doch auch schon wieder 5 Jahre her seit er zuletzt auf dem Treppchen stand. Insgesamt 40 Bestleistungen wurden über den Abend verteilt geworfen was doch das hohe Niveau der Meisterschaft zeigte. Joe, Daniel, Raphi, Anton, Matthias, Mo, Lu, Hohli und Hörbi konnte sich hierbei eintragen. Schnellstes Leg war Mo mit einem 15er, vor Raphi mit einem 16er ShortLeg. Höchstes Highfinish war ebenfalls Mo mit deinem 156er vor Joe mit einem 117er. Vorstand Zillner übernahm dann noch die Siegerehrung und die Sieger wurden natürlich noch bis in die Nacht hinein gefeiert.

Weiterlesen

DC Flames überreichte Spende an Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut

Wie jedes Jahr wird der Erlös der großen Tombola vom „Kürbis in Flammen“ an eine lokale wohltätige Einrichtung gespendet. Letztes Jahr ging die Spende an Haus Anna, das Jahr zuvor an den Kindergarten Aufhausen. Heuer traf sich am Mittwochabend eine Abordnung der Vorstandschaft vom DC Aufhausen Flames und der 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau Ulli Eckhart. Dort konnte Vorstand Fritz Zillner, Kassier Jürgen Höcker und Sportwart Jürgen Hohlfeld dem Verein eine Spende von 350 Euro überreichen. Das Geld wirddort zur Betreuung und Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und deren Familien verwendet. Wir freuen uns mit dieser kleinen Spende etwas geholfen zu haben. Dank gilt jedemder im Fest ein Los gekauft hat, sowie den unermüdlichen Losverkäuferinnen Lilly Kurz, Anna und Franzi Zink.

Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V.

KÜRBIS IN FLAMMEN 2024

In knapp 4 Wochen ist es wieder soweit. Der DC Flames lädt auch heuer wieder zu seinem allseits beliebten Kürbis in Flammen ein. Wie die letzten Jahr bewährt, findet das Fest zwischen Umkleiden des Sportplatz und dem Feuerwehrhaus statt. Dort wird es dann am Halloweentag wieder die gewohnten Schmankerl geben: Leckers Gegrilltes, Chili im Brot oder auch Schüssel, Getränke alkoholhaltig als auch alkoholfrei, diverses hochprozentiges sowie Glühwein und Kinderpunsch an der Bar. Außerdem steht wieder eine große Tombola auf dem Plan bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Für die musikalische Unterhaltung wurde eigens ein DJ engagiert. Also kommt, habt schöne Stunden, ab 17 Uhr gehts los