Vorstandschaft des DC Flames im Amt bestätigt

-Mitgliederzahl erreicht den Höchststand seit Gründung-
Vergangenen Samstag stand für die Aufhauser Darter die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Vorstand Zillner brannte es unter den Fingernägeln, denn her hatte eine freudige Nachricht für die versammelten Mitglieder. Mit Wolfgang Brunner und Steve Zink konnte die Mitglieder 100 und 101 im Verein Willkommen heißen. Somit wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die 3-stellige Mitgliederzahl erreicht. Mit dieser Info konnte Vorstand Zillner nicht bis zum Schluss warten, sondern verkündete sie bereits zu Beginn der Versammlung. Im Anschluss gab er die Tagespunkte bekannt, und startete mit der Gedenkminute für verstorbene Mitglieder. Mit dem Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft, bzw. des Ausschusses ging es dann weiter. Vorstand Zillner blickte hier auf das Jahr zurück und berichtete von wenigen Veranstaltungen, welche trotz Corona stattfinden konnten. Jugendleiter Daniel Kriegereit, war als nächstes an der Reihe und informierte über seinen Jugendbereich. Er berichtete über das vergangene Jahr, die bereisten Turniere und den Werdegang in der Liga von den beiden Jugendspielern Lukas Ortmeier und Jonas Gscheidmeier. Als Ausblick gab Daniel dann noch das geplante Ferienprogramm für die Marktgemeinde bekannt. Besonders zu erwähnen war noch, das Jugendspieler „Lu“ für das kommende Landesliga-Spiel der ersten Mannschaft eingeplant ist, was sicher ein Highlight für unsere Jugendspieler sein wird. Nach dem Jugendbericht waren die 4 Teamcaptains mit dem Mannschaftsbericht an der Reihe. Jürgen Höcker begann mit der 4. Mannschaft, als Vertreter des verhinderten Teamcaptains Frank Jakubith. Nachdem man eigentlich erwartet hatte, das Kanonenfutter der Liga zu sein, überraschte die Mannschaft mit einem respektablen 5. Platz in der Kreisliga Deggendorf Straubing. 2 gewonnene Spiele zu 3 verloren stehen zu Buche. Bianca Espig trug als nächstes den Jahresbericht der 3. Mannschaft vor. Überraschend, wegen des Saisonabbruchs, aufgestiegen musste man erst einmal sehen wie sich die junge Truppe mit den beiden Jugendspielern in der neuen Umgebung zurechtfinden würde. Aktuell belegt man einen hervorragenden 4. Tabellenplatz in der Bezirksliga Mitte, könnte wenn alles gut läuft sogar noch den 3. Tabellenplatz erreichen. Chris Schillinger war nun für unsere Flames 2 an der Reihe. Hier war ein ähnliches Bild wie in der 3. Mannschaft. Überraschend wegen des Spielabbruchs in die nächsthöhere Liga aufgestiegen. Ebenfalls ein guter Mittelfeldplatz, allerdings etwas schade, weil man Corona-bedingt nur 3 Ligaspiele absolvieren konnte. Somit fiel auch der Bericht von Christian etwas kürzer aus. Anders als Teamcaptain Heißenhuber, der über eine fast 2-jährige Saison der ersten Mannschaft berichten konnte. Da der Verband in der Landesliga die Saison während der Coronazeit nicht abbrach, sondern „nur“ aussetzte kam diese längste Saison zu Stande. Mit dem aktuellen 5. Tabellenplatz war man etwas unzufrieden, weil in der Saison das ein oder andere Spiel man locker gewinnen hätte können. Mit 6 Siegen, einem Unentschieden und 7 Niederlagen steht man nun vor dem letzten Ligaspieltag im Niemandsland der Tabelle. Alle 4 Teamcaptains bedankten sich bei allen eingesetzten Ersatzleuten und ebenfalls an Jürgen Buchta für die gute Bewirtung in den Heimspielen. Den Dankesworten schloss sich Vorstand Zillner an und überreichte Jürgen Buchta ein kleines Präsent für seinen Einsatz als Interims-Wirt.

Es folgte dann der Kassenbericht von Kassier Jürgen Höcker, der Einnahmen und Ausgaben einzeln vorbrachte und einen positiven Kassenstand vermelden konnte. Somit kann sich der DC Flames die neue 5-Board-Anlage auch leisten. Die Kasse hat Herbert John geprüft und er bestätigte eine tadellose, saubere Kassenführung. John nahm auch gleich die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers vor, die einstimmig erfolgte. Bei Wünsche und Anträge überlies Vorstand Zillner den Mitgliedern das Wort. Hierbei kamen Wortmeldungen zum Stand über den Neubau, zu eventuellen Sponsoren für die Anlage sowie der Antrag um neue Spielershirts. Zu all diesen Themen informierte Vorstand Zillner, bzw. nahm Punkte mit für den Ausschuss zur Diskussion. Desweiteren informierte Zillner die Mitglieder noch über das neue Spielsystem ab kommender Saison sowie die neue Auswechselregel. Ebenso, dass der Verein die neu entwickelte Spielsoftware bekommen wird. Um längere Diskussionen zu vermeiden, versprach er die Mitglieder über die neuesten Entwicklungen diesbezüglich zu informieren. Anschließend verkündete er noch die anstehenden Veranstaltungen, wie zu Beispiel die Sommer-/Abschluss-/Einweihungsfeier am 11.06. oder das allseits beliebte Kürbis in Flammen am 31.10. Danach bedankte sich der Vorstand noch bei seinen Ausschussmitgliedern für all die Unterstützung und beendete die Jahreshauptversammlung um mit der Doppelmeisterschaft beginnen zu können.