Der DC Flames lädt auch heuer wieder zu seinem allseits beliebten Kürbis in Flammen ein. Wie letztes Jahr bewährt, findet das Fest zwischen Umkleiden des Sportplatz und dem Feuerwehrhaus statt. Dort wird es dann am Halloweentag wieder die gewohnten Schmankerl geben: Leckers Gegrilltes, Chilli im Brot oder auch Schüssel, Getränke alkohlhaltig als auch alkoholfrei, diverses hochprozentiges sowie Glühwein und Kinderpunsch an der Bar. Außerdem steht wieder eine große Tombola auf dem Plan bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Für die musikalische Unterhaltung wurde eigens ein DJ engagiert. Also kommt, habt schöne Stunden, ab 17 Uhr gehts los.
Flames beim Tag der Vereine in der Grund- und Mittelschule Eichendorf
Heute Vormittag veranstaltete die Grund- und Mittelschule Eichendorf den Tag der (Sport)Vereine. Auch der DC Flames wurde eingeladen und durfte den Dartsport an der Schule vorstellen. Eingeteilt in Klassen 1+2 / 3+4 und 5-9 konnten die Intressierten jeweils eine dreiviertel Stunde versuchen einen höchstmöglichen Score mit 3 Pfeilen zu erreichen. Mit viel Spaß und Ehrgeiz wurde versucht seinen Klassenkameraden zu überbieten und einen neuen Rekord aufzustellen. In den Klassen 1-2 wurde der Tagesrekord von 83 Punkten aufgestellt, Klasse 3-4 konnte ein Mädchen sogar 99 Punkte erreichen. Tagesbestwert wurde dann in der Mittelschule von Jonas Graupp mit 102 Punkten erziehlt. Dieser wurde am Ende dann auch mit Dartboard und einer Kleinigkeit belohnt. Insgesamt ein schöner lustiger Vormittag, allen angemeldeten Kindern hat es sehr gefallen. Die Betreuer seitens der Flames waren Fritz Zillner, Erwin Zink und Jürgen Buchta und als Unterstützung waren Kerstin Graupp und Andrea Rossa von den Müttern mit an Board.
FLAMES1: Lange musste man zittern, bis endlich der Nichtabstieg für unsere Landesligatruppe feststand. Am letzten Spieltag bezog man sogar noch zwei knappe 7:8 Niederlagen gegen Steingriff und Straubing. Da aber die Bavarian Knights und Kühlenthal ebenfalls beide Spiele verloren, blieb die Tabelle unverändert und die Flames sind nächstes Jahr wieder in der Landesliga. Gratulation an den Meister Hawks Vilsbiburg II.
FLAMES2: Erst in den letzten Spieltagen verabschiedete man sich aus dem Titelrennen. Am Ende hieß es nach der 5:10 Klatsche gegen Reisbach sogar nur Platz 5 für unsere 2. Mannschaft. Nichtsdestotrotz ein tolles Ergebnis um das Team um Captain Schilli. Gratulation an den Meister die Passauer Wölfe
FLAMES3: Auch wenn man meist nur das Kanonenfutter der anderen Mannschaften war, wurde stets auf den Spaß am Dart und die Kameradschaft wert gelegt. Riesen Kompliment an diese zusammengewürfelte Mannschaft die kurzfristig einsprang um unsere 3. Mannschaft zu erhalten.
FLAMES4: Ebenfalls zittern bis zum Schluss hieß es in unserer Bezirksklasse-Mannschaft. Der grandiose Sieg gegen Tabellenzweiten Old Ghosts brachte den Klassenerhalt am letzten Spieltag unter Dach und Fach. Der gute Lauf in der Rückrunde war ausschlaggebend für diesen Erfolg. Das Team funktioniert und darf sich eine weitere Saison in der starken Bezirksklasse beweisen. Gratulation zur Meisterschaft an die ungeschlagenen die Passauer Wölfe II.
Wir freuen uns bereits jetzt wieder auf die neue Saison und werden aller Voraussicht nach erneut 4 Teams ins Rennen schicken.
Jürgen Höcker, Samu Huber, Fritz Zillner, Chris Schillinger, Jürgen Hohlfeld und Martin Schmid
Letzten Samstag lud der DC Aufhausen Flames zur Jahreshauptversammlung ein. Da heuer auch wieder Wahlen anstanden, war das Interesse der Mitglieder natürlich geweckt. 35 aktive und passive Mitglieder fanden sich in der Gaststätte des Sportclubs um 14 Uhr ein. Vorstand Fritz Zillner begrüßte alle Anwesenden und verlas die Tagesordnungspunkte. Nach einer Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder, legte er seinen Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft offen. Hierbei berichtete er von allen Veranstaltungen und Sitzungen die zwischen der letzten und der diesjährigen Hauptversammlung waren. Darauf folgten die Berichte der Teamcaptains, welche ein Resümee der aktuellen Saison und einen Ausblick auf das Saisonfinale den Mitgliedern gaben. Bei 3 der 4 Mannschaften wird es eine äußerst Enge Kiste. Team 1 und Team 4 kämpfen gegen den Abstieg, während Team 2 noch alle Chancen auf die Meisterschaft hat. Lediglich bei Team 3 kann man in der neuen Saison bereits mit der Bezirksliga planen. Die Vorträge hielten Jürgen Höcker für Team 4, Fritz Zillner für Team 3, Chris Schillinger für Team 2 und Daniel Kriegereit für die 1. Mannschaft. Letzterer war auch für die Tagespunkt Jugendbericht zuständig und berichtete über die aktuellen Jugendspieler und Aktivitäten im Jugendbereich. Im Anschluss trat Kassier Jürgen Höcker wieder zum Podium und erklärten den Anwesenden die Ein- und Ausgaben im laufenden Geschäftsjahr. Aktuell hat der Verein ein äußerst positives Finanzergebnis, ebenfalls erfreulich das man mittlerweile Sponsoren mit an Bord hat die den Verein unterstützen. Als Negativen Punkt musste er beanstanden, dass der Verein sehr viel Geld für Essen und Getränke in den letzten Festlichkeiten spendierte, hier aber trotz Zusagen viele nicht erschienen und das bereits bezahlte Essen dann weggeschmissen werden musste. Herbert John, der die Kasse geprüft hat, hatte keinerlei Beanstandungen. Als Wahlleiter wurde dann Andi Moosburger ernannt, zum Helfer erklärte sich Erwin Zink bereit. Der Wahlleiter konnte dann einstimmig die Vorstandschaft entlasten, sodass man zur Neuwahl übergehen konnte. Als 1. Vorstand wurde Fritz Zillner wieder gewählt, genau wie Martin Schmid als 2. Vorstand. Beide bekamen lediglich 3 Enthaltungen, der Rest der Anwesenden war dafür. Diese Wahlen gingen geheim über die Bühne, während die weitern per Akklamation gewählt wurden. Als Schriftführer wurde erneut Chris Schillinger gewählt, Jürgen Höcker blieb ebenfalls einstimmig im Amt als Kassier. Selbiges beim Sportwart Jürgen Hohlfeld. Da der aktuelle Jugendleiter Daniel Kriegereit nicht mehr weitermachen wollte, hatte sich hier Samuel Huber als Kandidat gefunden. Dieser wurde ebenfalls einstimmig von den Anwesenden gewählt. Nun durfte Wahlleiter Moosburger das Wort an den alten und neuen Vorstand Zillner übergeben. Dieser bedankte sich für das erneute Vertrauen der Mitglieder und wollte sich noch einmal bei all seinen Vorstandskollegen und Ausschussmitglieder für die geleistete Arbeit und freut sich auf die nächsten Herausforderungen. Vor Ende der Versammlung kam noch der Punkt, Wünsche und Anträge, welcher doch einige Punkte der Mitglieder hervorbrachte. Jeder Punkt wurde versucht zu beantworten, welcher nicht auf die Kürze geklärt werden konnte, wird in den nächsten Ausschusssitzungen als Tagespunkt eingebracht. Dann beendete Vorstand Zillner die Jahreshauptversammlung, gab noch die nächsten anstehenden Termine bekannt und es konnte die Doppelmeisterschaft 2023 gestartet werden.
zahlreiche Mitglieder feierten gemeinsam Weihnachten
Die Sieger des Surprise-Doppel-Turniers
Der Dartclub Aufhausen lud letzten Samstag all seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier ein. Pünktlich um 18:30 begrüßte Vorstand Zillner alle anwesenden und gab einen groben Ablauf des heutigen Tages bekannt. Im Anschluss wollte er sich nochmals persönlich bei allen für ihren Einsatz im vergangenen Jahr bedanken. Ein kleines Präsent bekamen dabei die beiden Bedienungen Marille Ortmeier und Sophia Wimmer, welche bei jeder Veranstaltung oder an manchen Spieltagen die Gäste mit Essen und Trinken versorgten. Ebenfalls ein kleines Geschenk bekam der Wirt Jürgen Buchta für seinen Engagement und für die Geduld die er über das ganze Jahr mit den Dartern aufbringen musste. Im Anschluss übergab Fritz Zillner das Wort an die Teamcaptains, welche ein kleines Résumé über die laufende Saison gaben. Danach durfte Melanie Zillner eine kleine personalisierte Weihnachtsgeschichte vorlesen. Inhalt war, wie eine Christbaumversteigerung bei den Dartern vermutlich ablaufen würde. Der ein oder andere Anwesende wurde dabei parodiert und Melanie erhielt dafür viel Gelächter und Beifall für die Geschichte. Nach der Geschichte durften sich die Darter an das reichhaltige Buffet vom Partyservice Sonnenhof Lehermeier machen. Es wurden Rippchen mit Knödel, Soße, Kraut und Kartoffelsalat serviert. Nach dem Essen gab es für alle Anwesenden noch ein Aperitif ehe man dann zum traditionellen Surprise Doppel überging. Hierbei wurde man in jeder Runde mit einem anderen Partner zusammengelost. Für die 28 Teilnehmer stand natürlich hier der Spaß am Dartspiel im Vordergrund, nicht desto trotz wurden auch sehr gute Pfeile geworfen. Highlight des Abends war der 13er Dart von Benji Seligo zusammen mit Hackl Daniel, bei dem Benji 7 perfekte Darts warf und zum 2:1 Sieg auscheckte. Ebenfalls 180er warfen Mo Obermeier, Erwin Zink und Andy Maier auch 2x. Runde für Runde lichtete sich das Teilnehmerfeld und ab dem Halbfinale blieben die Teams fest zusammen. Im Halbfinale spielten dann Nina Kern und Andy Maier gegen Joe Reisinger und Daniel Hackl, Sowie Mo Obermeier und Fritz Zillner gegen Benji Seligo und Pat Zeller. Beide Spiele waren äußerst spannend und jeder der 8 Spieler hatte Matchpfeile auf der Hand. Letztlich setzten sich Joe/Daniel mit 3:2 und Benji/Pat ebenfalls mit 3:2 durch und zogen ins Finale ein. Im Spiel um Platz 3 konnten Nina und Andy gegen Mo und Fritz mit 3:1 gewinnen und ergatterten noch eine Platzierung um einen Preis zu gewinnen. Das grande Finale war ebenfalls geprägt von Spannung und guten Pfeilen. Das glücklichere Ende hatten hier Patrick Zeller und Benji Seligo und gewannen 3:2 über Joe Reisinger und Daniel Hackl. Da es schon relativ spät am Abend, bzw. Morgen war fiel die Siegesfeier nach der Siegerehrung eher kurz aus.
Die letzten Jahre waren geprägt von „wird verschoben“, „muss abgesagt werden“ oder „Termin noch offen“. Sogar das 30-jährige Jubiläum musste Corona-bedingt ausfallen, bzw. auf das 35-ger Jubiläum verschoben. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen des DC Aufhausen Flames dazu entschlossen ein großes Dartfest für die ganze Dartfamilie zu organisieren. Am Samstag den 11.06. findet somit ein großes Sommerfest für alle Mitglieder und deren Begleitung im neuen Vereinsheim des Sportclub Aufhausen statt. Beginn wird gegen 15 Uhr sein, gekoppelt ist dieses Sommerfest mit der Saisonabschlussfeier und einer kleinen Einführung in die neue Dartanlage. Natürlich hat der Verein für ein unterhaltsames Rundum-Programm gesorgt. Neben Hüpfburg, Riesen-Dart-Board mit Dart-„Speeren“, einer Tombola mit vielen tollen Preisen, wird am Abend das allseits beliebte Surprice-Doppel auf der neuen Anlage gespielt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, den am Abend wird ein leckeres Spanferkel mit Knödel und Salat serviert. Ob dieses Spanferkel ein Strohschwein sein wird, war bis dato noch nicht bekannt. Um eine bessere Planung machen zu können, bitte wir alle die kommen werden sich bei Heißenhuber Helmut zu melden, sofern sie sich noch nicht angemeldet haben.